Malerei
Hand with Three Figures
Erzogen im Glauben der Quäker änderte Penrose seinen Lebensstil schlagartig, als er 22-jährig nach dem Abschluss seines Architekturstudiums in Cambridge nach Paris ging, um Malerei zu studieren. Nachdem er sich dort einen postkubistischen Kunststil angeeignet hatte, experimentierte Penrose bereits ab 1926 unter dem Einfluss von Max Ernst mit den surrealistischen Techniken der Frottage und Collage. Er wirkte überdies als Kunsthistoriker, Autor, Galerist, Kunstförderer und Sammler. Als Kurator organisierte Penrose die wegweisende „International Surrealist Exhibition“ 1936 in London. Bevor er zum Hauptvertreter des Surrealismus in England wurde, war er jedoch noch 1934 neue künstlerische Wege gegangen, die sich stilistisch an die Arbeiten der Gruppe Abstraction-Création anlehnten. Vielleicht ist deshalb das um 1934 entstandene Werk „Hand mit drei Figuren“ ein eher abstraktes Bild mit einem surrealistischen Bezug. Vor einer bewölkten Nachtlandschaft mit Vollmond sind drei abstrakte Figuren und eine auf einem Sockel montierte schwarze Handplastik zu sehen. Während die abstrakten Gestalten eine männliche und zwei weibliche Figuren darzustellen scheinen, bezieht sich die Plastik direkt auf ein „objet trouvé“, das zur Wunderkammer der surrealistischen Sammlung von Penrose gehörte. Der Vollmond, der mit dem Kopf der roten männlichen Figur korrespondiert, liefert einen weiteren Hinweis auf den surrealistischen Inhalt des Bildes. | Francisca Cruz
- Location
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
B UHP 133/13
- Measurements
-
Höhe x Breite: 34,2 x 56 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
2010 Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1934
- Rights
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
Time of origin
- um 1934