Bestand
Bäumer, Gertrud (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
12.9.1873 geboren in Hohenlimburg
25.3.1954
gestorben in Bethel
1888 Besuch des
Leherinnenseminar in Magedburg
1894
Lehrerinnentätigkeit in Halberstad, Kamen und Magdeburg
1896 Mitbegründerin der Magdeburger
Lehrerinnenvereinigung. Dabei lernt sie Helene Lange kennen.
1898-1900 Oberlehrerinnenstudium in Berlin
1900-1904 Studium der Germanistik, Theologie,
Philosophie und Soziologie
ab 1901 Herausgabe
des fünfbändigen "Handbuch der Frauenbewegung" zusammen mit Helene
Lange
1904 Promotion über Johann Wolfgang
Goethe
1907-1910 Redakteurin bei der
Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins"
1910-1919 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine
1912-1914 Herausgabe der Zeitschrift "Die Hilfe"
zusammen mit Friedrich Naumann
1914 Gründung
des "Nationalen Frauendienstes"
1916 Herausgabe
des Organs der bürgerlichen Frauenbewegung "Die Frau"
1916-1920 Leiterin des Sozialpädagogischen Instituts
in Hamburg
1919/1920 Mitglieder
Verfassungsgebenden Nationalversammlung für die DDP
1920-1930 Reichstagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende
der DDP
1922 erste deutsche Ministerialrätin in
der kulturpolitischen Abteilung des Reichsinnenministeriums, Leitung
des Schulreferates
1926 Delegierte des
Völkerbundes, Kommission für soziale und humanitäre Fragen
1930-1932 Reichstagsabgeordnete für die Deutsche
Staatspartei
1933 Suspendierung von Dienst nach
Machtübernahme der Nationalsozialisten
Umzug
nach Gießmannsdorf (Schlesien)
1936 Absetzen
als Herausgeberin "Der Frau"
1941 Erscheinen
ihres historischen Romans "Der Weg des Dante Alighieri"
1945 Gründungsmitglied der CSU, Beteiligung am
politischen Wiederaufbau
1946 Herausgabe "Der
neue Weg der deutschen Frau"
1948 Umzug nach
Bad Godesberg, Unterstützung der CDU
Schriften
Gertud Bäumers, u.a.:
"Die Frauengestalten in
der deutschen Frühe" (1928)
"Lebensweg durch
eine Zeitenwende" (1933)
"Ich kreise um Gott"
(1935)
"Adelheid, Mutter der Könige"
"Krone und Kreuz" (1938)
"Der
Dichter Fritz Usinger" (1947)
"Eine Woche im
May, 7 Tage des jungen Goethe" (1947)
"Richarda
Huch" (1949)
"Der Denker" (1950)
"Otto I. und Adelheid" (1951)
"Im Licht der Erinnerung" Tübingen 2/1953.- dies., Des Lebens wie
der Liebe Band. Briefe, hrsg. von Emmy Beckmann, Tübingen
Bestandsbeschreibung:
Manuskripte für politische, historische und literarische Arbeiten aus
der Nachkriegszeit. (Stand: 1977)
Hinweis:
Die ehem. Kleine Erwerbungen
(KlErw) 267 - Beckmann, Emmy (1880-1968), 258 - Weber, Marianne
(1870-1954) und 354 -Rickmers, Florentine sind aufgelöst und in den
Nachlaß Gertrud Bäumer übernommen worden (siehe hier Bände 24 bis 31).
Diese Bände sind unter ihren früheren Signaturen als Kleine
Ewerwerbungen sicherungsverfilmt.
Der Bestand
ist eingetragen in das Gesamtverzeichnis national wertvollen
Kulturgutes und national wertvoller Archive.
Personalakte Gertrud Bäumer: siehe
Bestand
Reichsministerium des Innern (R 1501, früher R 18), Band 7108
(Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde)
siehe
auch:
KlErw 268 - Beckmann, Emmy (1880-1968)
(Helene Lange an Emmy Beckmann)
KlErw 296 -
Velsen, Dorothee von (1883-) (u.a. Briefe von Gertrud Bäumer, Marianne
Weber)
Benutzungsbedingungen
Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der
Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und
schutzwürdigen Belangen Dritter. Die ursprünglichen Benutzungssperren
u.a. für Manuskripte sind mit Ablauf des Jahres 1984 entfallen.
Koblenz, im Juli 2003
Gregor
Pickro
Erschließungszustand:
Findbuch
Zitierweise: BArch N
1076/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1076
- Umfang
-
32 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> B
- Provenienz
-
Bäumer, Gertrud, 1873-1954
- Bestandslaufzeit
-
1882-1960
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Bäumer, Gertrud, 1873-1954
Entstanden
- 1882-1960