Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Vertretung vor Gericht

Kläger: (2) Ernst Johann Segnitz, Brauer zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Johann Philipp Treffner als Prokurator der Stadt Wismar (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: D. Winter (A), Dr. Georg Gustav Gerdes (P) Bekl.: Johann Philipp Treffner (A), Dr. Michael Zylius (P), seit 28.10.1738: Dr. Anthon Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Nach am 13.08. vom Tribunal abgeschlagener Bitte des Bekl. vom 01.08. um Fristverkürzung zum Einreichen der Appellation trägt der Kl. am 28.09. seine Einwände gegen das Ratsgerichtsurteil vor. Im Jahre 1735 war er mit dem Ältesten der Brauerkompanie Brüning in Streit geraten wegen der Mitteilung, wann er brauen dürfe. Der Kl. hatte Brüning beschimpft, woraufhin der sich an das Niedergericht gewandt und der Bekl. den Fall von Amts wegen übernommen hatte. Der Kl. wendet sich dagegen und will seinen Prozeß weiter gegen Brüning führen, da er nichts gegen die Stadt gesagt hatte, sondern der Fall reine Privatsache ist. Dieser Antrag wird vom Ratsgericht aber in zwei Instanzen abgelehnt, weshalb der Kl. sich an das Tribunal wendet und dieses bittet, ihm sein Recht zu verschaffen. Das Tribunal fordert am 10.12.1737 die Akten des Rates an, erhält sie am 17.01.1738 und setzt auf Antrag des Kl.s vom 20.01. den Termin zur Eröffnung auf den 30.01. fest. Auf Bitten der Parteien vom 07.07., 20.10.1738 und 19.01.1739 um ein Urteil ergehen Vertröstungen des Tribunals vom 11.07. und 24.10.1738 sowie vom 23.01.1739. Am 13.04.1739 fordert das Tribunal das Ratsgericht auf, den Prozeß einem anderen Prokurator zu übertragen und verweist den Fall zurück an das Ratsgericht, am 27.05.1739 sendet das Tribunal die Akten an den Rat zurück.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1735-1737 2. Ratsgericht 1737 3. Tribunal 1737-1739

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 04.04. und 26.06.1737; von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 03.07.1737; Protokoll des Ratsgerichts vom 04.04.1737; Abdankungsbrief für den Fähnrich E.J. Segnitz vom 30.09.1719; von Tribunalspedell Jürgen Müller ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 20.12.1737; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Prozeßvollmachten des Kl.s für Dr. Gerdes vom 20.04.1738 und der Bekl. für Dr. Gröning vom 28.10.1738

Archivaliensignatur
(1) 3200
Alt-/Vorsignatur
Wismar S 277 (W S 8 n. 277)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1719-1737) 01.08.1737-15.04.1739 (1739)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1719-1737) 01.08.1737-15.04.1739 (1739)

Ähnliche Objekte (12)