Urkunden

Bestätigung des Verkaufs aller Besitzungen und Rechte zu Plieningen (Blieningen) und Birckach (Birka) samt allen Leuten der Pfarrei Plieningen (Blieningen) und bei Esslingen durch Pfalzgraf Gottfried von Tübingen um 600 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen etc. und des Verzichts seiner Gemahlin, der Gräfin Elisabeth, Tochter des verstorbenen Grafen Heinrich von Fürstenberg, auf alle ihre Ansprüche etc. [vgl. U 1701-1705] durch Bischof Rudolf [I. von Habsburg-Laufenburg] von Konstanz, welcher nach den kanonischen Satzungen das Interesse der Ehegattinnen zu wahren hat.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1707
Maße
22,5 x 31,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Zürich (Thuregium)

Aussteller: Habsburg-Laufenburg, Rudolf I. von; Bischof von Konstanz

Siegler: Habsburg-Laufenburg, Rudolf I. von; Bischof von Konstanz

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Druck: WUB IX., Nr. 4127

Publiziertes Regest: UB Fürstenberg, Bd. 1, S. 304 Regesten Bischöfe Konstanz, Nr. 2790 UB Esslingen, Bd. 1, S. 94, Nr. 241

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Plieningen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1291 Mai 5 (III. nonas Maii, indictione quarta)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1291 Mai 5 (III. nonas Maii, indictione quarta)

Ähnliche Objekte (12)