Bestand
Stifter und Hospitäler: Stift Großburschla (Bestand)
Enthält: sache:Archiv(rest ?) des
nach der Übertragung des Stifts an die Pfarrkirche St. Blasius in
Fulda 1650 verkauften Stiftsgutes. Das mit allen Rechten und
Gerechtigkeiten weiterhin ausgestattete Gut wurde auch nach 1650
als Stift Großburschla bezeichnet. Wenige Aktensplitter bzw. -teile
stammen aus der eigentlichen Stiftszeit.
Findmittel:
Ablieferungsliste
Referent: Kli,
2005
- Bestandssignatur
-
320 Grossburschla
- Umfang
-
0,5 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Kirchen >> Stifter und Hospitäler
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Urkundenbestände R II Großburschla, V Großburschla und Y Extradenda Magdeburg
Korrespondierende Archivalien: Bestand 22 a 2 Großburschla (Akten des Stifts, überwiegend aus der Zeit des hessischen Stiftskollektors)
Korrespondierende Archivalien: Kopialbuch K 510
Literatur: Georg Kohlstedt, Die Benediktinerpropstei und das spätere Kollegiatstift Großburschla an der Werra, Leipzig [1965]
- Bestandslaufzeit
-
(1529), 1586-1856
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1529), 1586-1856