Münze

Bronzemünze aus Nikomedia (Bithynien) für Caracalla

In Bithynien, einer fruchtbaren Landschaft zwischen Marmarameer und Schwarzem Meer in der heutigen Türkei, wurden ab dem Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Münzen geprägt; zunächst in den von Griechen gegründeten Städten, in hellenistischer Zeit von den bithynischen Königen und schließlich ab 74 v. Chr. unter römischer Herrschaft. Vorderseite: Büste des Caracalla mit Paludamentum und Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Achtsäuliger Tempel.

Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 26635
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Vorderseite: M AYPH ANTΩ (M Aure Anto) Rückseite: NIKOMHΔE[Ω]N DIC NE[Ω] KO[PON] (Nikomedeon dis Neokoron)

Related object and literature
Wroth, Warwick William;, 1889: A Catalogue of the greek coins in the British museum (BMC). 13: Pontus, Paphlagonia, Bithynia and the Kingdom of Bosporus., London, Nr. 51

Subject (what)
Römische Provinzen
Subject (who)
Subject (where)
Griechenland
Bithynien

Event
Herstellung
(where)
İzmit
(when)
198-217 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 198-217 n. Chr.

Other Objects (12)