Arbeitspapier

Währungsunion und Wettbewerbsfähigkeit der DDR-Industrie

Die Diskussion über den ökonomisch sinnvollen Kurs, mit dem laufende Zahlungen zu Beginn der deutschen Wirtschafts- und Währungsunion von Mark der DDR in D-Mark umgerechnet werden sollten, konzentriert sich zunehmend auf die wahrscheinlichen Konsequenzen für die Wettbewerbsfähigkeit der DDR-Industrie. Diese Wettbewerbsfähigkeit - und damit das mögliche Ausmaß der Anpassungsarbeitslosigkeit in der DDR - ergibt sich aus einem Vergleich der Preise und Produktionskosten, wie sie nach der Umstellung für DDR-Produzenten maßgebend sein werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Year: 1990 ; Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Währungsunion
Deutschland
DDR

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmieding, Holger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute of World Economics (IfW)
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Kiel
(wann)
1990

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmieding, Holger
  • Kiel Institute of World Economics (IfW)
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)