Buchbeitrag
Prospektive Sprachbetrachtung. Formen und Funktionen aufklärender Sprachkonsultation
Aufklärende Sprachkonsultation kann profiliert werden, indem man sie als prospektive Sprachbetrachtung konzipiert. Im Aufsatz werden die Ausgangspunkte und Konsequenzen für diese These erläutert. Drei Blickrichtungen lassen sich unterscheiden: Mikro-, Medio- und Makroprospektiven. Die Mikroprospektivität wird in Verbindung mit sprachnormativen Problemen näher in Augenschein genommen. In allen Ausblicken auf die Zukunft spielt die Thematisierung von individuellen oder kollektiven Handlungsspielräumen eine besondere Rolle, um aufklärende Sprachkonsultation zu verwirklichen.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sprachwandel
Sprachvariante
Aussicht
Handlungsspielraum
Kommunikation
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Klein, Wolf Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (wann)
-
2020-07-02
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-99524
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Klein, Wolf Peter
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Entstanden
- 2020-07-02