Bildfeld

Dreiteiliges Wandbild aus dem alten Städelschen Institut — Die Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum

Urheber*in: Veit, Philipp / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Frankfurt (Main)), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventory number
1114
Measurements
Höhe x Breite: 284 x 611,5 cm
Material/Technique
Leinwand; Freskomalerei

Related object and literature

Classification
Wandmalerei
Subject (what)
Beschreibung: die Kirche oder die christliche Religion vs. Gottlosigkeit und Unglauben
Beschreibung: allegorische Darstellungen der Religion; Ripa: Religione, Religione de SS Mauritio e Lazaro, Religione vera christiana
Beschreibung: der heilige Bonifatius predigt zu Heiden
Beschreibung: Europäer: Deutsche
Beschreibung: Kunst
Beschreibung: Barde
Beschreibung: Harfe ~ im Freien
Beschreibung: Ritter
Beschreibung: Lehrer und Schüler
Beschreibung: Kirchenbau
Beschreibung: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1834-1836

Last update
04.04.2025, 7:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildfeld

Associated

Time of origin

  • 1834-1836

Other Objects (12)