Bild

Mädchenprofil

1815 war Philipp Veit in Begleitung Ferdinand Oliviers nach Rom aufgebrochen. Hier entstanden als große Gemeinschaftsarbeit der Nazarener die Fresken der Casa Bartholdy. Veit erhielt außerdem 1817 den Auftrag für das Fresko im Museo Chiaramonti des Vatikan. Stilistisch steht die kleine Studie eines Mädchenkopfes diesen Arbeiten nahe. Sie dürfte in Vorbereitung einer größeren, figurenreichen, heute nicht mehr eindeutig zu bestimmenden Komposition entstanden sein. So neigt das Mädchen ihren Kopf aufmerksam, wie im Gespräch, einer für uns nicht sichtbaren Person im hinteren rechten Bildfeld zu. Norbert Suhrs Werkverzeichnis zufolge schenkte Veit die Studie einem Privatmann in Rom, der die Arbeit wiederum seinen Töchtern vermachte, aus deren Nachlaß das Bild 1923 über die Galerie Julius Stern von der Nationalgalerie ertauscht wurde (vgl. N. Suhr, Philipp Veit, Weinheim 1991, S. 294).| Regina Freyberger

Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 428
Measurements
Höhe x Breite: 18 x 10 cm
Rahmenmaß: 29,5 x 22 x 3,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert

Event
Erwerb
(description)
1923 erworben im Tausch von der Galerie Julius Stern, Düsseldorf
Event
Herstellung
(who)
Philipp Veit (1793 - 1877), Maler*in
(when)
um 1820

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

  • Philipp Veit (1793 - 1877), Maler*in

Time of origin

  • um 1820

Other Objects (12)