- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Xd FM 22 (23)
- Maße
-
Höhe: 397 mm (Blatt)
Breite: 327 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Repraesentation des Fürsten-Saals, auf dem Rath Hause der Hauptstadt Bresslau in Schlesien. Wie in demselben den 7. November 1741. Ihro Königl. Majestaet von Preussen, von Samtl. Nieder-Schlesischen Fürsten, Ständen und Stadten, die allgemeine Erb-Landes Huldigung abgelegt worden. Abbildung der Huldigungs-Müntze, welche ausgeworfen werden. F.B. Werner ad viv., del. 1. Representiret die Person von Ihro Mays. dem König. 2. Printz Wilhelm. 3. Marggraff Carl. 4. Printz Ferdinand von Braunschweig-Bevern. 5. Fürst von Dessau. 6. Herr Graff von Podewils. 7. Herr Baron von Arnold. 8. Geist- und Weltl. im Namen der Fürstenthümer. 9. Seiten-Bancke, mit etlich der mahlen anwesen den Gerren Gesandten. 10. Thür, wo man in das Fürsten Zimmer geht. 11. Verborgene Kleine Stiegen, abzugehen in die Raths-Stube und sonst. 12. Camin. 13. Fenster, wo man auf den Platz oder grossen (King) Marckt sehen kan. 14. der ordinaire Eingang von dem grossen aüssern Saal. der gebratene Ochse. Auswerfung der Fuldigungs Müntzen. Kurtze Historische Beschreibung der solennen Erblandes Huldigung des Hertzogthums Nieder-Schlesien. Am 7 Nov. 1741 frühe nach 8 uhr, erhoben Sich Seine Königl. Mayt. in Begleitung Dero Herrn Bruders, des Printzen Wilhelms Königl. Hoheit, der Herren Marggrafen, Printz Heinrichs, Printz Clars, und Printz Wilhelms Hoheiten, ingleichen Ihro Hochfürstl. Durchl. des regierenden Fürsten von Anhalt-Dessau, und andere Hochfürstl. Personen, der Generalitaet, und samtlichen Königl. Suite, nach dem Fürsten-Saal, und verfügeten Sich daselbst auf einen unter einem Carmasin sammetnen, mit goldenen Tressen bordirten Baldachin auf 3 Stuffen erhöheten Thron-Sessel. Worauf von Dero Etaats-Minister, Herrn Grafen von Podewils, den daselbst in mehr als 400 Personen versamleten Hn. Deputirten, durch eine kurtze Rede den Vortrag geschehen, welche im Namen der Stände, der Landes-Hauptmann v. Prittwitz beantwortete. Da denn durch den Hn. Geh. Rath Arnold die Vorlesung geschehen, dass der Dohm Probst u. Dohm Dechant im Namen des Cardinals dem Thron sich nahern, 3 Finger auf die Brust legen, u. das Homagium Kniend nachsprechen, nach diesen die Fürstl. Deputirten gleichfalls kniend, alsden die Standes-Herrschaften stehend, u. ferner das Dohm-Capitul, nebst den übrigen Capitularen kniend, dan die übrigen Stände, und Städtische Deputirte stehend nachfolgen solten, und also dieser Actus binnen 2 Stunden in der schönsten Ordnung vollzogen worden. Nach dessen Endigung hat Se. Maj. sich wieder nach Dero Residentz Quartier zurück begeben, und verschiedene Standes-Personen, u. die vornehmsten Deputirten an Dero Tagel gezogen, auch für einige 1000. Thaler an goldenen u silbernen Huldigungs-Medaillen austheilen lassen. So wurde auch auf dem Neu-Marckt ein gebratener Ochse dem Volcke Preis gegeben, und Abends sahe man die gantze Stadt illuminiret, womit denn dieser frohe Tag beschlossen worden. Busch fec.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Huldigung
König
Medaillon
Polen
Versammlung
Ochse
Saal
Münze
Doppelporträt
Bratenwende
ICONCLASS: Thron
ICONCLASS: Rathaus
- Bezug (wo)
-
Breslau; Wroclaw
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1741
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1741