Sachakte

. Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar: Band 16

Enthält u.a.: Gravamina des Stifts Wetzlar gegen die Stadt Wetzlar wegen des Gottesdienstes, 1707

Enthält u.a.: Aufstellung der bei David Nathan zu Wetzlar getätigten Ausgaben, 1708

Enthält u.a.: Erzbischöfliche Anordnung des Totengeläuts für den verstorbenen Kaiser Joseph, 1711

Enthält u.a.: Anordnung eines Kollektors für die Gefälle des Stifts Wetzlar, 1711

Enthält u.a.: Bitte des Erzbischofs von Trier für Johann Adam Xaver Hartmann, 1711

Enthält u.a.: Kosten der Reparatur der Kirchturmuhr und der Renovierung des Doms zu Wetzlar, 1712

Enthält u.a.: Befragung des Maurers Franz Bach aus Wetzlar über den Zustand der Stiftsgebäude, 1713

Enthält u.a.: Vergleich des Stifts Wetzlar mit dem Protonotar Hartmann wegen eines Stiftshauses, 1713

Enthält u.a.: Erzbischof von Trier an das Stift Wetzlar wegen seines Rechts der Preces primariae, 1714

Enthält u.a.: Verordnung des Erzbischofs wegen ordnungsgemäßer Haltung des Gottesdienstes (Druck), 1714

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 90, 21

Kontext
Stift Wetzlar, Chorherren >> Akten >> 3 Verwaltung >> . Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar
Bestand
90 Stift Wetzlar, Chorherren

Laufzeit
1705-1714

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1705-1714

Ähnliche Objekte (12)