Bestand
Lateinschule/Oberschule/Progymnasium Brackenheim (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält Akten des Rektorats der bereits im Spätmittelalter bezeugten Latein- bzw. Oberschule Brackenheim, aus der das heutige Zabergäugymnasium hervorging. Die Unterlagen wurden zwischen 1959 und 1968 vom ehemaligen Leiter der Schule in das Staatsarchiv eingeliefert.
Inhalt und Bewertung
Vorhanden sind Akten über die Verwaltung der Schule und den Lehrbetrieb sowie einige Personalakten von Lehrkräften, die überwiegend aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen. Weitere Unterlagen befinden sich im Dekanatsarchiv Brackenheim.
Vorbemerkung: Die im Folgenden verzeichneten Rektoratsakten der Latein- bzw. Oberschule bzw. des Progymnasiums Brackenheim sind 1959 - 1968 durch den ehemaligen Leiter der Schule, Studiendirektor Aßfahl, im Staatsarchiv Ludwigsburg eingeliefert worden und wurden 1968 von dem Werkstudenten R. Schütz unter der Leitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Seiler geordnet und verzeichnet. Die Abschlussarbeiten an dieser Verzeichnung wurden im Frühjahr 1973 vom Unterzeichneten durchgeführt. Der Bestand umfasst 99 Büschel = 1,6 lfd. Meter. Ludwigsburg, April 1973 Dr. W. Schmierer
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 443
- Umfang
-
99 Büschel (2,0 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Höhere Lehranstalten
- Bestandslaufzeit
-
1831-1968
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1831-1968