Einmachglas
Einmachglas
Zylindrisches Glas mit Randfalz und passendem Flachdeckel und einer Füllmenge von 750ml. Der Boden wird durch einen Standring stabilisiert.
Kontext: Das Einmachen ist ein Verfahren zur Konservierung von Nahrungsmitteln. Es wird auch als Einkochen oder, nach dem für Einmachzubehör bekannten Hersteller "Weck", als Einwecken bezeichnet. Die Konservierung erfolgt durch starkes Erhitzen und anschließendes luftdichtes Abschließen der Nahrungsmittel. Einmachgläser mit Flachdeckel werden mit Pergamentpapier oder einem Gummiring abgeschlossen. Das Verfahren des Einmachens ist besonders für Fleisch, Gemüse, Obst und Pilze geeignet.
Farbe: farblos
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
1999-177/1-2
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 15 cm; Durchmesser: 11 cm
- Material/Technik
-
Glas (Material) (Gesamt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: geprägt Wo: Deckel Was: Weck / Rundrand-Glas 100
Signatur: geprägt Wo: Wandung Was: WECK
Signatur: geprägt Wo: Boden Was: Weck / 850 / 3/4 l / Rundrand-Glas 100
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Vorratshaltung und Konservierung
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Einmachen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wehr-Öflingen
- (wann)
-
20. Jahrhundert n. Chr.
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einmachglas
Entstanden
- 20. Jahrhundert n. Chr.