Schriftgut
Luftfahrtforschung: Band 17, Hefte 1-12
Enthält:
Beiträge zur Theorie der ebenen Potentialströmungen um Leitwerksprofile
W. Weinberger: Auftrieb und Moment von Leitwerksprofilen endlicher Dicke verschwindenden Spalts
H. Menzel-Rogner: Das Geschwindigkeitsfeld in der Umgebung eines Leitwerksprofils endlicher Dicke verschwindenden Spalts
H. Söhngen: Auftrieb und Moment der geknickten Platte mit Spalt
F. Lösch: Auftrieb und Moment eines unsymmetrischen Doppelflügels
E. Schmid: Das beschleunigungsunabhängige Pendel von einem Freiheitsgrad auf einer Kleinkreisbahn
C. Schmieden: Über Tragflügelströmungen mit Wirbelablösung
K. Jaeckel: Auflösung der Prandtlschen Zirkulationsgleichung durch trigonometrische Reihen
J. Meyer: Zur Frage der bei Drehschwingungen von Kurbelwellen maßgebenden Drehsteifigkeit
W. Holle und E. Lübcke: Zur Schallstärke des von schnell bewegten Profilen erzeugten Schalls
W. Oppelt: Vergleichende Betrachtung verschiedener Regelaufgaben unter Berücksichtigung der apparativen Verwirklichung des Regelgesetzes
H. Muttray: Ein Beitrag zur Frage der Messung des Flugstaudruckes
B. Radomski: Bemerkungen zur Ermittlung der Schubflußverteilung in Hohlquerschnitten
J. Weinhold: Über Kippversuche mit einem Holm-Rippenrost
F. Schultz-Grunow und K. Wieghardt: Untersuchungen über die Wirkungsweise des Gleichrichters
K. Schlaefke: Zur harmonischen Analyse von Nockenkurven
G. Weymann: Über Maßnahmen zur Verminderung des Luftschraubenschalls
J. Müller: Über die Ursache der Schweißrissigkeit an Flugzeugbaustählen
H. J. Rautenberg: Die gegenseitige Kopplung der flugmechanischen Achsenkreuze
O. Lutz: Über Resonanzschwingungen in den Ansaug- und Auspuffleitungen von Reihenmotoren
H. Ide: Flugmotorengetriebe und ihre Berechnung
O. Nübling: Die Zahnradbeanspruchung und ihre Berechnungsweise bei Flugmotorengetrieben. Vergleich der Getriebe von Motoren mit verschiedenen Drehrichtungen
M. Kolscher: Unstetige Strömungen mit endlichem Totwasser
I. Flügge-Lotz und K. Solf: Strömungsaufnahmen eines durch einen Tragflügel gestörten Schraubenstrahles
H. Behrbohm: Graphische Konstruktion von Sturzfluggeschwindigkeiten
A. Reinhardt: Zur Anwendung der Ähnlichkeitsmechanik
K. Ramsayer: Die Änderung der Elemente magnetischer Störgebiete mit der Höhe und ihr Einfluß auf die Flugnavigation
W. v. Koppenfels: Ebene Potentialströmung längs einer glatten Wand mit stückweise stetiger Krümmung
G. Sissingh: Beitrag zur Aerodynamik der Drehflügelflugzeuge
M. Neubert und A. Sommer: Rechteckige Blechhaut unter gleichmäßig verteiltem Flüssigkeitsdruck
H. Widemann: Zur Trägheit von Staudruckanlagen
H. Athen: Der Bombenwurf aus dem Sturzflug und dem Steigflug
C. Dahmen: Eine einfache Methode zur Untersuchung allgemeinerer Längsbewegungen eines Flugzeuges
W. Stieß: Nullschub-Anzeigegerät und Ruderblockierung, zwei neue Hilfsmittel für Flugmessungen
F. Schultz-Grunow: Neues Reibungswiderstandsgesetz für glatte Platten
E. Hottenrott: Zur Dauerfestigkeit von Duralblech-Nietungen
J. Lense: Bemerkungen zur Lehre von den Kartenentwürfen
E. Kuhle: Rechnerische Bestimmung des Neutralpunktes von Flügeln
W. Piening: Der Wirkungsgrad von Verbrennungsturbinen mit Gleichdruckverbrennung
J. B. Grambow: Die Lambertsche Karte als Luftnavigationskarte
A. Lichte: Probleme der Entwicklung der direkten Kraftstoffeinspritzung
W. Hoff: Das Zusammenwirken von Flugmotor und Luftschraube
J. Cassens: Knickbiegeversuche
W. Biermann und W. Dessecker: Über ein besonderes Ersatzsystem zur Berechnung von Flügelschwingungen
F. Bollenrath: Einflüsse auf die Zeit- und Dauerfestigkeit der Werkstoffe
E. Lamla: Die symmetrische Potentialströmung eines kompressibeln Gases um einen Kreiszylinder im Kanal im unterkritischen Gebiet
O. Lutz: Die graphische Ermittlung von Ausströmvorgängen
H. G. Küssner und L. Schwarz: Der schwingende Flügel mit aerodynamisch ausgeglichenem Ruder
H. G. Küssner: Das zweidimensionale Problem der beliebig bewegten Tragfläche unter Berücksichtigung von Partialbewegungen der Flüssigkeit
L. Schwarz: Berechnung der Funktionen U 1(s) und U 2(s) für größere Werte von s
H. G. Küssner: Allgemeine Tragflächentheorie
L. Schwarz: Berechnung der Druckverteilung einer harmonisch sich verformenden Tragfläche in ebener Strömung
Th. Schade: Theorie der schwingenden kreisförmigen Tragfläche auf potentialtheoretischer Grundlage, I. Analytischer Teil
H. Söhngen: Bestimmung der Auftriebsverteilung für beliebige instationäre Bewegungen (Ebenes Problem)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RL 39/1479
- Alt-/Vorsignatur
-
RLD 33/123
RLD 33/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungsinstitute der Luftwaffe >> RL 39 Forschungsinstitute der Luftwaffe >> Zentrale für wissenschaftliches Berichtwesen der Luftfahrtforschung des Generalluftzeugmeisters (ZWB) Berlin-Adlershof >> Luftfahrtforschung
- Bestand
-
BArch RL 39 Forschungsinstitute der Luftwaffe
- Provenienz
-
Forschungsinstitute der Luftwaffe, 1933-1945
- Laufzeit
-
1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Forschungsinstitute der Luftwaffe, 1933-1945
Entstanden
- 1940