Schriftgut
Luftfahrtforschung: Band 13, Hefte 1-12
Enthält:
K. Borkmann: Kurventafeln für den Stabilitätsnachweis ebener Stabgruppen
K. Löhner und T. Helmbold: Kraftstoffverbrauch und Wärmebelastung des Zünderflugmotors
H. Hartmann und F. Noltenius: Das Absinken der oberen Hörgrenze als Indikator für die Beeinträchtigung der sensorischen Funktionen bei Sauerstoffmangel
W. Hofmann: Elektrische Ferndrehzahlmesser für Flugzeuge
A. Kupper: Der symmetrische Doppelflügel
B. v. Schlippe: Zur Frage der selbsterregten Flügelschwingungen
P. v. Doepp: Luftschraubenrechnungen nach dem Verfahren der gleichwertigen Tragflügel-Polare
F. Neugebauer: Die Baustoffdämpfung in den Wellen leichter Triebwerke
H. Steudel: Entwicklung von Leichtmetallagern
H. Roos: Neue Einrichtungen der Versuchsabteilung des Junkers-Flugzeugwerkes
E. Schmidt und H. Mann: Werkstoffe für Auslaßventile von Flugmotoren
F. Keune: Auftrieb einer geknickten ebenen Platte
G. Kiel: Die obere Meßbereichgrenze von Staudüsen
P. v. Handel und W. Pfister: Die Ausbreitung der ultrakurzen Wellen (cm-, dm-, m-Wellen) längs der gekrümmten Erdoberfläche
F. Löhle: Sicht und Flugsicherung
O. Walchner: Berechnung von Luftschrauben mit kleinem Schubbeiwert und kleinem Fortschrittsgrad (Hubschrauben)
W. Schmeidler: Flugzeuge mit Flügelantrieb
F. Bollenrath und H. Cornelius: Beitrag zur Frage der Schweißempfindlichkeit dünnwandiger Teile aus Stählen höherer Festigkeit
F. Bollenraht und W. Bungardt: Stand der elektrischen Punktschweißung für Aluminium und seine Legierungen
A. J. Anthony und S. Atmer: Die Bemessung des Sauerstoffzusatzes zur Vermeidung von Sauerstoffmangel bei Luftdruckverminderung
J. Kleinwächter: Die numerische Behandlung der gesteuerten Längsbewegung eines Flugzeuges
J. Kleinwächter: Beitrag zur Bemessung des Höhenleitwerks
O. Lutz: Über Strömungserscheinungen bei Motoren
E. Mewes: Über den Einfluß der Bodenbreite eines Schwimmers oder Flugbootes auf den Landestoß
F. Weinig: Berücksichtigung der Elastizität beim Aufschlag eines gekielten Flugzeugschwimmers auf das Wasser
H. Schmidtbauer: Turbulente Reibungsschicht an erhaben gekrümmten Flächen
A. F. F. Schmidt: Vergleichende Untersuchung der Verbrennungs- und Arbeitsvorgänge in Dieselmotoren verschiedener Verfahren und in Zündermotoren
H. W. Kaul: Die "Spannziffer" eines Zugstabes mit abgestufter Biegesteifigkeit
A. Sambraus: Über die Weichlötung von Stahlblechen und ihre Verwendung im Flugzeugbau
A. v. Philippovich: Der Verbrennungsvorgang im Explosionsmotor
F. Weinig: Der Strahleinfluß bei offenen Windkanälen
R. Lahde und H. Wagner: Versuche zur Ermittlung der mittragenden Breite von verbeulten Blechen
R. Schmidt: Der Maßstabeinfluß beim Schleppversuch mit Flugzeug-Schwimmwerken
J. Krückel: Windkanaluntersuchungen über den Luftwiderstand luftgekühlter Flugmotoren mit sternförmiger Zylinderanordnung
R. Lahde und H. Wagner: Versuche zur Ermittlung des Spannungszustandes in Zugfeldern
A. Sambraus: Gleitflächenversuche bei großen Froudeschen Zahlen und Tragflügelvergleich
H. Wagner: Einiges über schalenförmige Flugzeug-Bauteile
H. Wagner und H. Simon: Über die Krafteinleitung in dünnwandige Zylinderschalen
W. Ballerstedt und H. Wagner: Versuche über die Festigkeit dünner unversteifter Zylinder unter Schub- und Längskräften
L. Prandtl: Theorie des Flugzeugtragflügels im zusammendrückbaren Medium
H. Schlichting: Tragflügeltheorie bei Überschallgeschwindigkeit
A. Betz und F. Keune: Verallgemeinerte Karman-Trefftz-Profile
K. Lürenbaum: Schwingungen des Systems Kurbelwelle-Luftschraube
Der DVL-Mehrzylinder-Glimmlampenindikator für schnellaufende Kolbenmaschinen
E. Regener: Messung des Sauerstoffgehaltes der Stratosphärenluft
H. Plendl: Impuls-Peilung
F. N. Scheubel: Geschwindigkeits- und Staudruckverlauf im senkrechten Sturzflug
R. Kassner und H. Fingado: Das ebene Problem der Flügelschwingung
R. Kassner: Die Berücksichtigung der inneren Dämpfung beim ebenen Problem der Flügelschwingung
C. Schmieden: Ebene Blechwandträger mit nicht-parallelen Holmen
F. W. Gundlach: Neuere Untersuchungen über Dezimeterwellensender mit Schlitzanodenmagnetrons
F. Weinig: Beitrag zur Theorie des Tragflügels endlicher insbesondere kleiner Spannweite
H. G. Küssner: Zusammenfassender Bericht über den instationären Auftrieb von Flügeln
H. G. Küssner: Untersuchung der Bewegung einer Platte beim Eintritt in eine Strahlgrenze
K. Leiß: Massenausgleich von Rudern
W. Ernsthausen: Zur Entstehung des Luftschraubengeräusches
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RL 39/1476
- Alt-/Vorsignatur
-
RLD 33/120
RLD 33/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungsinstitute der Luftwaffe >> RL 39 Forschungsinstitute der Luftwaffe >> Zentrale für wissenschaftliches Berichtwesen der Luftfahrtforschung des Generalluftzeugmeisters (ZWB) Berlin-Adlershof >> Luftfahrtforschung
- Bestand
-
BArch RL 39 Forschungsinstitute der Luftwaffe
- Provenienz
-
Forschungsinstitute der Luftwaffe, 1933-1945
- Laufzeit
-
1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Forschungsinstitute der Luftwaffe, 1933-1945
Entstanden
- 1936