Münze
Bostra
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Trajanus Decius n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Zeus Ammon (l.) und Tyche (r.) stehen sich im Handschlag gegenüber; Zeus mit Zepter, Tyche mit Mauerkrone und Füllhorn.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 5847
- Maße
-
Gewicht: 13.63 g; Durchmesser: 26 mm; Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [IMP C M Q TR]AIANVC ΔECIVC AV[G] (sic) Rückseite: CO[NCORDIA BO]STRENRVM (sic, BOSTREN‹O›RVM ohne O)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC IX Nr. 2210/14 (dieses Stück)
A. Kindler, The Coinage of Bostra (1983) 123 Nr. 48
A. Spijkerman, The Coins of the Decapolis and Provincia Arabia (1978) 84 Nr. 63var. (Figuren auf dem Revers dort seitenverkehrt angeordnet)
SNG ANS 6 Taf. 42 Nr. 1251.
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Personifikation
Antike
Gott
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Buşrá ash Shām
- (wann)
-
249-251 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 249-251 n. Chr.