Bestand

Stift St. Marien, Bielefeld / Akten (Bestand)

Verfassung, Landesherr, Stadt Bielefeld (1293) 1504-1810 (31); Dignitäre, Präbenden, Kirchen und Stiftungen (1348) 1410-1810 (120); Stiftsverwaltung, Besitz- und Pachtangelegenheiten, Register und Protokolle (1293) 1460-1810 (384).

Bestandsgeschichte: Kollegiatstift St. Marien, 1292/93 gegründet, seit dem 17. Jh. gemischt evangelisch und katholisch, 1810 aufgehoben.

Bestandssignatur
D 451
Umfang
771 Akten.; 771 Akten (107 Kartons), Findbuch D 451.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.3. Grafschaft Ravensberg >> 1.4.3.2. Stifte und Klöster >> Stift St. Marien, Bielefeld
Verwandte Bestände und Literatur
Monika Minninger, Bielefeld - Kollegiatstift St. Marien, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 70-76; Johannes Altenberend (Hg.), St. Marien in Bielefeld. 1293-1993. Geschichte und Kunst des Stifts und der Neustädter Kirche, Bielefeld 1993.

Bestandslaufzeit
(1293) 1410-1815

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1293) 1410-1815

Ähnliche Objekte (12)