Münze

Laodikeia ad Mare

Münzstand: Stadt
Auf der Vorderseite zwei Gegenstempel mit COS und CA.
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Laodikeia ad Mare | Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 20.08 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: [...] AVG P ET [...] (Gestaffelt die drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Strahlenkrone in der Rückenansicht, vorn, und dahinter die drapierte Panzerbüste der Plautilla auf einer Mondsichel, beide nach r. Zwei rechteckige Gegenstempel mit COL und CA.)
Rückseite: [...]OVC COLONEA M[...]. verderbt (Artemis eilt im kurzen, wehenden Gewand (chiton) und in Stiefeln nach r. Mit der r. Hand greift sie zum Köcher auf ihrem Rücken, in der vorgestreckten l. Hand hält sie einen Bogen. Neben ihr läuft ein Hund.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18257940
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Meyer, Die Bronzeprägung von Laodikeia in Syrien 194-217, JNG 37/38, 1987/88, 87 Nr. 102,1 Taf. 14 (dieses Stück, 202-205 n. Chr.). - Zu den Gegenstempeln siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 220 f. Nr. 581 und 586.

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
Vorderer Orient
Bezug (wer)
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus) (188-217 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Plautilla (ermordet 211 n. Chr.) (Dargestellte Person)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus) (188-217 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Plautilla (ermordet 211 n. Chr.) (Dargestellte/r)
(wo)
Syrische Arabische RepublikSyrian Arab Republic (Land)
Syria (Region)
Laodikeia (Latakia) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
202-205 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 202-205 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)