Sachakte
. 1651: September 1651
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Friedrich Bach in Siegen
Enthält u.a.: Geldforderungen durch schwedische Truppen
Enthält u.a.: Geldforderungen des Auditors Rebber
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Geldforderungen des Administrators des Bistums Breslau
Enthält u.a.: Tod des Grafen Simon Philipp zur Lippe
Enthält u.a.: Überführung der in Frankfurt inhaftierten Straßenräubern nach Fulda
Enthält u.a.: Aufteilung gemeinschaftlicher Ämter zwischen Nassau-Katzenelnbogen und Nassau-Saarbrücken
Enthält u.a.: Rechnungslegung über das altnassauische Regiment in Ober- und Niederschlesien
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Philipp I. von Schaumburg-Lippe
Enthält u.a.: Tod des Grafen Johann Ernst von Nassau-Hadamar an Windpocken
Enthält u.a.: Austritt einer Nonne aus dem Kloster bei Attendorn
- Archivaliensignatur
-
170 III, 799
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Schmidt, Wolf Adolf Carber, Peter Metternich, Achaz von Hohenfeld, Wrangel, Martin Seckler, Bischof Christoph Bernhard von Münster, Vikar Andreas Koch, Graf Johannes von Nassau-Idstein, Paris Spandko, Grafen Philipp I. von Schaumburg-Lippe, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Hermann Pabst, Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1651
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1651
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1651