Sachakte

. 1651: Juni 1651

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen und Entschädigungsgeldern

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Testament des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Erhebung des Schneidhammelgeldes in Siegen

Enthält u.a.: Werbung des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez um Albertine Agnes von Nassau-Oranien

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Tausch von Höfen im Amt Camberg

Enthält u.a.: Tod und Begräbnis der Gräfin Katharina von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Ahndung einer Gewalttat zu Siegen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Johann Becker (Begkers) in Köln

Enthält u.a.: Krankheit und Tod der Gräfin Anna Elisabeth von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Erhebung von Geldern zu Evakuation von Frankenthal

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Juni 1651 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 796
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Bischof Dietrich Adolf von Paderborn, Johann Becker (Begkers), Johannes Stöcker (Heimberger in Wilgersdorf), Graf Georg Friedrich von Nassau-Siegen, Graf Heinrich von Nassau-Siegen, Stoffel Baum, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Christoph Bernardt, Graf Georg Friedrich von Solms, Jost Heinrich Heidfeld, Achaz von Hohenfeld, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1651
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1651

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1651

Ähnliche Objekte (12)