Riemenzunge <Reitzeug>
Sieben Beschläge von einem Zaumzeug
Sieben nischenförmige Riemenzungen, die aus vier kleineren und drei größeren aus vergoldetem Silber bestehen. Die Ränder der Spitzen sind z. T. abgeflacht. Über der geschweiften Unterseite lässt sich jeweils eine Bohrung erkennen.
Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 161, Kat. 96.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Türkenbeute
- Inventory number
-
D 145 a
- Measurements
-
Höhe: 2.2 cm, Breite: 1.3 cm (Größtes Maß)
Höhe: 2.0 cm, Breite: 0.8 cm (Kleinstes Maß)
- Material/Technique
-
Vergoldetes Silber; Vergoldetes Silberblech; Eisen; Silber; Türkis; Perlmutter; Goldschmiedearbeit; vergoldet
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Osmanisches Reich
- (when)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Riemenzunge <Reitzeug>
Time of origin
- 2. Hälfte 17. Jh.