Zaumzeug
Zaumzeug
Haltegriff der Leitleine des Zaumzeugs; Ornamentierung: Von rechts nach links: Drei liegende Kreuze mit Dreiecksenden; ein Dreieck; ein lateinisches M und ein lat.K. links: 2 aus je vier Dreiecken bestehende Kreuze; zwei die Spitzen einander zuwendende Dreiecke. links Dreieckskreuz, vierteilige Linienbildung; rechts gekreuzte parallelen mit Dreiecksfüllung.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 1509
- Material/Technik
-
Holz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sápmi (Nordeuropa)
Gebrauchsort: Petsamogebiet
- (wann)
-
vor 1929
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
- Kultur
-
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zaumzeug
Beteiligte
- Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
Entstanden
- vor 1929