Zeichnung
Rekonstruktionen und Entwürfe von Grabmälern
a) Ansicht. An den Ecken einer niedrigen Plattform freistehende dorische Säulen, in der Mitte ein prismatischer Unterbau mit Quaderung, auf ihm eine Pyramide. In der Laibung des Eingangs zwei Statuen; über dem Sturz ein halbkreisförmiges Oberlicht. - b) Ansicht. Mehrstufiger Aufbau: auf drei Platten rustizierter Block mit großer Bogenöffnung zu einer Gruft, darauf ein Sarkophag mit Figurenfries, als Abschluss ein Quader mit Inschriften und eine Urne. Unten rechts, verdreht, Rotstiftnummerierung von Peter Joseph Krahe - Dorn gibt (5) an. Ehemalige Beschriftung unten Mitte wegradiert.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 190, Kat. 222; Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1700-0244-00
- Measurements
-
Breite: 26,3 cm
Höhe: 18,4 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lavierung (graubräunlich laviert); Tusche
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Krahe 23 (Roter Stempel und Tuschenummerierung)
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Grab, Grabstätte
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1783/1784 (Italienaufenthalt)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1783/1784 (Italienaufenthalt)