Gibt es eine weibliche Moral?
Abstract: Es wird die These vertreten, daß "weibliche Moral" eine Rollenmoral ist. Durch Daten über die weibliche Moralauffassung zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten im Weiblichen Lebenslauf, in der frühkindlichen Phase, in der Adoleszenz und im Erwachsenenleben wird diese These empirisch belegt. Dabei wird vor allem der Frage nachgegangen, ob Frauen moralische Konflikte eher aus einer Fürsorglichkeitsperspektive als aus einer Gerechtigkeitsperspektive betrachten. Es wird ein Zusammenhang zwischen diffusen Rollen (z. B. in der Familie) und der weiblichen Fürsorglichkeitsmoral festgestellt. Wenn Frauen mehr Fürsorglichkeit zeigen, dann nicht, weil sie die Fähigkeit haben, Kinder zu gebären, und nicht, weil sie aufgrund einer engeren frühkindlichen Mutteridentifikation ein beziehungs- und fürsorgeorientiertes Selbst aufgebaut haben, sondern weil sie häufiger diffuse Rollen innehaben. (GF)
- Weitere Titel
-
Is there a feminine morality?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 165-178 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Haller, Max (Hg.), Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hg.), Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. 1989. S. 165-178. ISBN 3-593-34156-5
- Schlagwort
-
Moral
Pflicht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1989
- Urheber
-
Nunner-Winkler, Gertrud
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-148511
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nunner-Winkler, Gertrud
- Haller, Max
- Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
- Zapf, Wolfgang
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Entstanden
- 1989