Archivale
Subventionen: Bittgesuche, Unterstützungen
Enthält u. a.:
- Franz Xaver Hellner et al. betreffs des Reliquienschreins von St. Heribert in Deutz, 1856 - 1860
- Bürgschaft für Franz Xaver Hellner und Übernahme der Kaution bei Ausleihe eines Kelches aus der St. Petri-Kirche in Soest zwecks Anfertigung einer Kopie, 1862
- Bitte des Berliner Vereins "Invalidendank" um Unterstützung, 1874
- Satzungen der Kaulbach-Stiftung zu Nürnberg, 1874
- Friedrich Wanderer betreffs Albrecht Dürer-Haus-Stiftung in Nürnberg, 1875
- Einrichtung eines kulturgeschichtlichen Museums (Märkisches Provinzialmuseum) in Berlin, 1875
- Wilhelm Lübke betreffs Finanzierung einer Büste für Carl Schnaase, 1875
- Carl Lempens Bitte um Entschädigung bzw. Anstellung als Schulmeister oder in der Vewaltung, 1876
- F. W. Kellers Bitte um finanzielle Unterstützung seiner Familie, 1877
- Unterstützung der schriftstellerischen Tätigkeit des Johann Keil, Lehrer in Mengen, 1877 - 1878
- Subvention für den Lieddichter Friedrich Wilhelm Kretzer, 1879 - 1882
- Beurteilung des Rudolf von Stillfried-Alcantara der von von Julius Cador in Berlin verlegten Publikation "Die Hohenzollern oder vom Kurhut bis zur Kaiserkrone", 1879
- Finanzielle Unterstützung und Bezahlung zweier Korkbilder (Schloss Sigmaringen, Burg Hohenzollern) des Landschaftsmalers A. Lembcke aus Hamburg-Altona, 1881
- Bitte des Reallehrers Fetscher im Auftrag des Verschönerungsvereins in Geislingen um Schenkung aus dem Bestand der fürstlichen Waffensammlung, 1883
- Gustav Buker: "Hoch Hohenzollern! Unserm Kaiser Heil! Festspiel in I. Aufzug. Gewidmet dem Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen", Manuskript, 1884
- Bittgesuch des Juristen Richard Béringuier, dem Berliner Bonbon-Fabrikanten Franz Schulz eine Medaille zu verleihen, 1885
- Anfrage des Kgl. Hofschauspielers a. D. Eduard Frey betreffs seines Vortragsprogramms, 1885
- Rückfrage des Hechinger Fotografen J. C. Daiker betreffs Verleihung des Prädikats "Hoffotograf", 1886
- Bitte des Benediktinermönches Ambrosius Kienle um Unterstützung einer Studienreise nach Paris, 1886
- Schriftverkehr mit der Central-Kommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland betreffs Hohenzollern-Bibliografie, 1888
- Bitte des Architekturprofessors Wilhelm Bäumer um Unterstützung der Firma Trouslard & Bieg in Karlsruhe, 1888
- Schenkung von Mond-Fotografien an das Gymnasium in Sigmaringen, 1888
- Schreiben des Wilhelm von Bode u. a. betreffs Tod Kaiser Friedrich III. und Schenkung des Fürsten Leopold von Hohenzollern, 1888
- Joseph Eckert, Pfarrer in Reichenau-Oberzell, et al.: Bitte um finanzielle Unterstützung und Inaussichtstellung der Abgabe eines Altarbildes, 1890
- Abgabe der Fidelistüren der katholischen Stadtpfarrkirche in Sigmaringen und Subvention der neuen Kanzel ebenda, 1892 - 1893
- Schriftverkehr von und mit Carl von Lützow betreffs Gründung eines "Instituts für Neuere Kunstgeschichte" in Florenz, 1893
- Bittschriften des Th. Grünewald betreffs Unterstützung und Übermittlung der von ihm verfassten Textbeiträge aus der Weser-Zeitung, dem Berliner Tagblatt u. a., 1872 - 1874
- Bittschriften des Dr. Josef Anton Kaltschmid, Schriftsteller aus Überlingen, betreffs Unterstützung und Übermittelung der von ihm verfassten Druckschriften zu Lokalgeschichte und Zeitgeschehen, 1871 - 1886
- Schriftverkehr betreffs Errichtung eines Kepler-Denkmals in Weil der Stadt, Herausgabe eines mehrbändigen Werkes über Johannes Kepler durch Carl Gruner
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 543
- Former reference number
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 79
29 a
- Extent
-
Umfang: 1 Bü. [4 cm]
- Context
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Subventionen und Auszeichnungen (Rubrik 29)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexentry person
-
Bäumer, Wilhelm; Architekt, 1829-1895
Béringuier, Richard; Jurist, Amtsrichter, Schriftsteller, Historiker, 1854-1916
Bode, Wilhelm von; Kunsthistoriker, Museumsdirektor, 1845-1929
Buker, Gustav; Dramatischer Vorleser, Düsseldorf
Cador, Julius; Berlin
Daiker, J. C.; Fotograf, Hechingen
Dürer, Albrecht; Maler, Zeichner, Graphiker, Kupferstecher, Mathematiker, Künstler, 1471-1528
Eckert, Joseph; Pfarrer, Reichenau-Oberzell
Fetscher; Reallehrer, Geislingen
Fidelis von Sigmaringen; Heiliger, 1578-1622
Frey, Eduard; Schauspieler
Friedrich III.; Deutscher Kaiser, 1831-1888
Gruner, Carl; Oberjustizrevisor, Ulm
Grünewald, Th.; Autor, Journalist
Hellner, Franz Xaver; Goldschmied, 1819-1901
Hohenzollern, Karl Anton von; Fürst, 1811-1885
Hohenzollern, Leopold von; Fürst, 1835-1905
Kaltschmid, Josef Anton; Schriftsteller, Überlingen
Kaulbach, Wilhelm von; Maler, Illustrator, 1805-1874
Keil, Johann; Lehrer, Mengen
Keller, F. W.; Verwaltungsbeamter, Rechtsagent, Autor
Kepler, Johannes; Astronom, Astrologe, Mathematiker, 1571-1630
Kienle, Ambrosius; Geistlicher, Musikschriftsteller, 1852-1905
Kretzer, Friedrich Wilhelm; Lieddichter
Lembcke, A.; Landschaftsmaler
Lempens, Carl; Schriftsteller, Redakteur, 1839-
Lübke, Wilhelm; Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Generaldirektor, 1826-1893
Lützow, Carl von; Kunsthistoriker, Kunstwissenschaftler, 1832-1897
Schnaase, Carl; Kunsthistoriker, Jurist, 1798-1875
Schulz, Franz; Fabrikant, Berlin
Stillfried-Alcantara, Rudolf M. von; Historiker, Schriftsteller, 1804-1882
Wanderer, Friedrich Wilhelm; Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, 1840-1910
- Indexentry place
-
Altona, Hamburg HH
Berlin B; Berliner Tagblatt
Berlin B; Märkisches Museum (Märkisches Provinzialmuseum)
Berlin B; Verein "Invalidendank"
Bremen HB; Weser-Zeitung
Deutschland
Deutz K; Kirche St. Heribert
Florenz [I]; Kunsthistorisches Institut
Geislingen an der Steige GP; Verschönerungsverein
Hohenzollern
Karlsruhe KA; Firma Touslard & Bieg
Mengen SIG
Nürnberg N; Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung
Nürnberg N; Kaulbach-Stiftung
Oberzell: Reichenau KN; Kirche
Sigmaringen SIG; Fidelis, Heiliger
Sigmaringen SIG; Gymnasium
Sigmaringen SIG; Stadtpfarrkirche, katholisch
Soest SO; Kirche St. Petri
Überlingen FN
Weil der Stadt BB; Johannes Kepler-Denkmal
- Date of creation
-
1856-1894
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:49 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1856-1894