Aquarell
Die Kieler Förde im Winter
Aquarell "Kieler Förde im Winter" von der Aquarellmalerin Gisela Klingmüller (* 3. Dezember 1884 in Kiel; gest. 23. Januar 1965 in Mannheim), auf Papier; 1928. Dargestellt ist die mit Eis bedeckte Kieler Förde mit einem Anlegesteg im Vordergund. Ein Mann steht auf dem Steg und blickt auf das Wasser. Ein Schiff kommt auf den Anleger zugefahren. Links im Hintegrund dümpeln weitere Schiffe auf der Förde. Am anderen Ufer [Ostufer?] sind schemenhaft einige Hausdächer zu erkennen.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel VI 81
- Weitere Nummer(n)
-
B 79-1961 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 33,2 cm; Breite: 44,8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Aquarell
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert, datiert und bezeichnet Wo: u. r. Was: Gisela Klingmüller Kiel 28
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kieler Künstler. Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945. Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Band 88. (Seite: 428)
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Winter
Ikonographie: Eis
Ikonographie: Schnee
Ikonographie: Möwe
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Klingmüller, Gisela (Künstler)
- (wann)
-
1928-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
- Klingmüller, Gisela (Künstler)
Entstanden
- 1928-