Verzeichnung

Stammbuch der Herzogin Christine zu Hessen-Eschwege (1648-1702)

Enthält: Eintrag 1 (pag 8): o. Ort und o. Datum; Eleonora Catharina von Pfalz-Zweibrücken (Hessen-Eschwege), Mutter der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 2 (pag 9): o. Ort 31.08.1661; Königin Hedwig Eleonora von Schweden; Deutsch.

Enthält: Eintrag 3 (pag 9(?)): o. Ort 31.08.1661; Herzogin Anna Dorothea von Schleswig-Holstein-Gottorf; Deutsch.

Enthält: Eintrag 4 (pag 10): Bevern 05.12.1672; Herzog Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Ehemann der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 5 (pag 22): o. Ort und o. Datum; Christine (Christiana) Oxenstierna; Deutsch.

Enthält: Eintrag 6 (pag 25): Stockholm 03.10.1662; Pfalzgräfin Marie Euphrosine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Schwester der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 7 (pag 26): Osterholz 04.11.1663; Juliana P. D. H.; Französisch.

Enthält: Eintrag 8 (pag 27): Osterholz 04.11.1663; Charlotte P. D. H.; Französisch.

Enthält: Eintrag 9 (pag 34): Stockholm 13.06.1663; Gräfin Anna Sophia zu Wied, verwitwete Wasaborg; Deutsch.

Enthält: Eintrag 10 (pag 35): Stockholm 14.06.1663; Christina zu Wasaborg; Deutsch.

Enthält: Eintrag 11 (pag 44): Stockholm 30.09.1661; Elisabeth Karlsdotter; Deutsch

Enthält: Eintrag 12 (pag 45): Stockholm 04.10.1661; Görell Baat; Schwedisch.

Enthält: Eintrag 13 (pag 46): Stockholm 06.10.1661; Judith Paselich zu Lutzowen; Deutsch.

Enthält: Eintrag 14 (pag 47): Stockholm 04.10.1661; Henrica von der Lühe; Deutsch.

Enthält: Eintrag 15 (pag 48): Stockholm 05.10. o. Jahr; Augusta Maria von Bakzin

Enthält: Eintrag 16 (pag 49): o. Ort und o. Datum; Maria N.; Französisch und Schwedisch.

Enthält: Eintrag 17 (pag 50): o. Ort und o. Datum; N. Wrangel; Deutsch und Schwedisch.

Enthält: Eintrag 18 (pag 123): o. Ort und o. Datum; Landgraf Wilhelm VII. von Hessen-Kassel; Latein.

Stammbuch der Herzogin Christine zu Hessen-Eschwege (1648-1702) | Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Archivaliensignatur
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 21
Alt-/Vorsignatur
Organisations- und Aktenzeichen: 578
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Band: 24

Index-Gruppe: frei: GND:11883732X:Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Ferdinand Albrecht I. von, Herzog

Index-Gruppe: frei: GND:121402355:Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Christina von, Herzogin

Index-Gruppe: frei: GND:101102887:Hessen-Kassel, Wilhelm VII. von, Landgraf

Index-Gruppe: frei: GND:1165018942:Oxenstierna, Christine

Index-Gruppe: frei: GND:1034716794:Pfalz-Zweibrücken, Eleonora Catharina von, Gräfin

Index-Gruppe: frei: GND:1073558223:Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Marie Euphrosine von, Pfalzgräfin

Index-Gruppe: frei: GND:115616276:Schweden, Hedwig Eleonora von, Königin

Bemerkungen
Beschreibung: Format: 95 x 160mm; 123 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem schwarzen, goldgepressten Lederband mit 18 handschriftlichen Einträgen.

Stammbuchhalterin: Herzogin Christine zu Hessen-Eschwege (1648-1702), Gemahlin des Herzogs Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Lüneburg-Bevern.

Hinweis: Vergleiche Findbuch Henrici (39 F Slg).

Kontext
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
Bestand
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher

Laufzeit
1661-1672
Provenienz
Am 1. Mai 1902 vom Herzoglichen Museum in Braunschweig unter Vorbehalt des Eigentumsrechts abgegeben.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.06.2023, 07:00 MESZ

Objekttyp

  • Verzeichnung

Beteiligte

  • Am 1. Mai 1902 vom Herzoglichen Museum in Braunschweig unter Vorbehalt des Eigentumsrechts abgegeben.

Entstanden

  • 1661-1672

Ähnliche Objekte (12)