Inszenierung
Wir sind keine Barbaren!
Inhalt:
Das Weltbild zweier benachbarter Paare gerät ins Wanken, als eine der Frauen einen Flüchtling in der Wohnung aufnimmt. Dabei hätte alles so schön sein können: Die Männer begeistern sich für Riesenflachbildschirme, die Frauen für Yoga und Pilates. Beim Prosecco plaudert man über Wasserfilter und vegane Ernährung. Doch als eines Nachts ein Fremder an die Tür klopft und Barbara ihn nicht nur in der Wohnung einquartiert und umsorgt, sondern geradezu besessen von dem Leid des Vertriebenen zu sein scheint und die egoistische, engherzige Haltung der anderen geißelt, ist es vorbei mit der Höflichkeit: Der Gast könnte ja einfach ein Schmarotzer sein, Frauenverführer oder Gewalttäter. Und wie heißt er denn genau - Bobo oder Klint? Kommt er aus Asien oder Afrika? Ist er schwarz oder nicht - und hat er einen Ausweis dabei? Wenig später verschwindet Barbara, und der Flüchtling auch.
Quelle:http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Mai 2016]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2015-2016 Düsseldorf50
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wir sind keine Barbaren!
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Philipp Löhle (geboren 1978)
Regie: Mona Kraushaar (geboren 1971)
Bühnenbild: Katrin Kersten
Kostüm: Nini von Selzam (geboren 1976)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleine Bühne Central
- (wann)
-
19.03.2016 (2015/2016)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Philipp Löhle (geboren 1978)
- Regie: Mona Kraushaar (geboren 1971)
- Bühnenbild: Katrin Kersten
- Kostüm: Nini von Selzam (geboren 1976)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 19.03.2016 (2015/2016)