Schild
Reitertartsche mit dem Wappen der Stadt Deggendorf
Dieser als Reitertartsche bezeichnete Schild besteht aus einem Holzkern, auf den mehrere Leimschichten mit Filz aufgebracht sind. Die oberste Schicht besteht aus Leinen mit einem Kreidegrund und Ölmalerei. Die U-förmige Vertiefung an der linken oberen Seite diente als Lanzenrast. Das ursprünglich grüne Feld des Schildes zeigt das Wappen der Stadt Deggendorf: ein offenes Stadttor, darunter die Donau und darüber die blau-weißen Rauten Bayerns. Heute ist das Bild kaum noch zu erkennen.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Ausrüstung
Im Visier des Fotografen Alte Waffen in neuem Licht
- Inventarnummer
-
A 6111
- Maße
-
Höhe 75,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, Leinwand, Leder, Filz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 94 f. und S. 255
- Bezug (was)
-
Turnier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deggendorf (?)
- (wann)
-
1450 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schild
Entstanden
- 1450 (?)