Schild

Gotischer Schild mit dem Wappen von Ochsenfurt

Der Kern dieses eher ungewöhnlich geformten Schildes besteht aus Lärchenholz, das mit einer Kupferschicht überzogen und in rot und schwarz gestrichen wurde. In der Mitte ist ein Wappenschild erkennbar, das das Wappen der heute bayerischen Stadt Ochsenfurt (schwarzer Ochse mit gelben Hörnern) zeigt. Im 15. Jahrhundert war Ochsenfurt nicht Teil Bayerns. Vergleichsstücke sind im Germanischen Nationalmuseum (Inv.-Nr. W 2556 bekannt)

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Ausrüstung
Inventarnummer
A 2907
Maße
Höhe 96 cm, Breite 64 cm
Material/Technik
Holz, Leder, Kupfer, Hanf, Eisen

Verwandtes Objekt und Literatur
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 129 und S. 258

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ochsenfurt (?)
(wann)
15. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schild

Entstanden

  • 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)