Sachakte

. 1638: April 1638

Enthält u.a.: Vorgehen Nassau-Siegens gegen den Juden Aaron in Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Rechtsverfahren des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt gegen Kleinow

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Vormundschaft im Herzogtum Savoyen

Enthält u.a.: Heirat des Grafen Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg mit Herzogin Anna Auguste von Braunschweig-Grubenhagen

Enthält u.a.: Ausgleichsverhandlungen um die Grafschaft Isenburg in Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Konfiszierung von Sauerkraut durch Soldaten in Flammersbach

Enthält u.a.: Geldforderungen der Stadt Hanau wegen verkauften Korns

Enthält u.a.: Versorgung der Gräfin Anna Amalie von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Übersetzung von Soldaten bei Runkel über die Lahn

Enthält u.a.: Berichterstattung des Hans Georg Meyßner von Melich aus Brüssel

Enthält u.a.: Einquartierung der Truppen Piccolominis im Westerwald

Enthält auch: Geburt des Königs Ludwig XIV. von Frankreich (September 1638)

April 1638 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 611
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gabriel de Bruyn, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Giovanni Luigi Pallavicini, Graf Wilhelm von Solms, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Anton Wolf von Todenwarth, Julius Berkelmann, Graf Heinrich von Nassau-Siegen, Philipp Hoen, Hans Georg Meyßner von Melich, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Freiherr Arnold von Bömer

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1638
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1638

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1638

Ähnliche Objekte (12)