Sachakte
. 1638: Februar 1638
Enthält u.a.: Nassau-Hadamar ./. Nassau-Dillenburg: Restitution niederländischer Gelder
Enthält u.a.: Begräbnis eines Vetters des Grafen Johann von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Berichterstattung des Marchese Pallavicini aus Savoyen (u. a. Verhandlungen des Sekretärs Walderode mit der Herzogin von Savoyen, Tod des Herzogs Franz Hyacinth von Savoyen)
Enthält u.a.: Durchmarsch kroatischer Truppen durch den Westerwald
Enthält u.a.: Schließung eines Bündnisses zwischen Schweden, Frankreich, England und den Niederlanden
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des nassau-hadamarischen Sekretärs Petri mit Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Johann Stefan von und zu der Hees
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Fürsprach des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen für den Obristleutnant von Seelbach
Enthält u.a.: Gutachten des Reichshofrats über die Vormundschaft im Herzogtum Savoyen (in Abschrift)
Enthält u.a.: Inhaftierung des Peter Bol aus Daaden
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Coppenbrügge
Enthält u.a.: Teilung des Erbes der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Archivaliensignatur
-
170 III, 609
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Heinrich Petri, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein, Giovanni Lu. M. Pallavicini, Meyßner zu Melich, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Philipp von Langenbach
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1638
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1638
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1638