Arbeitspapier

At the Top? Mediale Bilder von Personen in Spitzenpositionen der Wissenschaft und Wirtschaft

Wissen über wissenschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte ist auch medial vermittelt. Nur die wenigsten Menschen haben persönliche Kontakte mit Personen, die in Spitzenpositionen von Wissenschafts- oder Wirtschaftsorganisationen tätig sind. Für große Teile der Öffentlichkeit entsteht das Wissen über erfolgreiche WissenschaftlerInnen und ManagerInnen auf der Grundlage von medialen Repräsentationen, die ihnen der Journalismus täglich zur Verfügung stellt. Die vorliegende Studie fragt danach, wie die Presseberichterstattung Personen in Spitzenpositionen der Wissenschaft und Wirtschaft porträtiert und problematisiert. Dabei werden Vergleiche sowohl zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als auch zwischen den Geschlechtern vorgenommen. Die Studie basiert auf einer qualitativen Textanalyse von Printmedien, die sich an der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse orientiert. Gegenstand der Untersuchung sind Artikel über Personen in Toppositionen von Wissenschaft und Wirtschaft in folgenden Medien: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Tageszeitung, Die Zeit, Der Spiegel, Focus, Capital, Manager Magazin, Bild der Wissenschaft und Spektrum der Wissenschaft. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich über sieben Monate im Jahr 2008. Die Befunde werden vor dem Hintergrund der dekonstruktiven medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung und der kulturorientierten Journalismusforschung diskutiert.

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 57

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik (SP III 2013-601)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Medieninhalte, Aussagenforschung
Frauen- und Geschlechterforschung
Kommunikatorforschung, Journalismus
Führungskraft
Massenmedien
Repräsentation
Frau
Mann
Geschlechterverhältnis
sozialer Status
Berufserfolg
Manager
Wissenschaftlerin
Wissenschaftler
Berichterstattung
Druckmedien
geschlechtsspezifische Faktoren
Bundesrepublik Deutschland

Beteiligte Personen und Organisationen
Maier, Tanja
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Erschienen
Deutschland, Berlin
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
2013

Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Arbeitspapier

Beteiligte


  • Maier, Tanja
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden


  • Deutschland, Berlin

Ähnliche Objekte (12)