Journal article | Zeitschriftenartikel

Modellierung von Kontexteffekten: Voraussetzungen, Verfahren und eine empirische Anwendung am Beispiel des politischen Informationsverhaltens

'In diesem Beitrag werden Verfahren der Modellierung von Kontexteinflüssen verglichen unter methodischer Perspektive und in der empirischen Anwendung. Neben einer Diskussion wichtiger Voraussetzungen für das Vorliegen von Kontexteffekten werden in einem zweiten Schritt traditionelle Verfahren der Modellierung von Kontexteffekten - die separate Analyse von Kontexteinheiten, die Modellierung mit Hilfe von Dummy-Variablen sowie die explizite Modellierung von Kontexteinflüssen - Modellen der Mehrebenenanalyse gegenübergestellt, in denen Zufallskoeffizienten geschätzt werden. In einem dritten Schritt werden die traditionellen Verfahren der Modellierung von Kontexteinflüssen und die Modelle mit Zufallskoeffizienten empirisch angewendet und in ihren Ergebnissen verglichen. Zielvariable in den empirischen Analysen ist das politische Informationsverhalten während des Wahlkampfes. Grundlage der empirischen Kontextanalysen sind Daten einer eigenen Studie zur nordrhein-westfälischen Landtagswahl 1995 in Köln. Es zeigt sich, daß Modelle mit Zufallskoeffizienten hinsichtlich inhaltlicher Vorgaben und zutreffender Modellannahmen flexibler und für eine Vielzahl empirischer Anwendungen besser geeignet sind als traditionelle Verfahren. Dies muß sich freilich nicht notwendigerweise in substantiell unterschiedlichen Ergebnissen niederschlagen, wie die empirische Analyse dieses Beitrags zeigt.' (Autorenreferat)

Modellierung von Kontexteffekten: Voraussetzungen, Verfahren und eine empirische Anwendung am Beispiel des politischen Informationsverhaltens

Urheber*in: Ohr, Dieter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Modeling of context effects: preconditions, procedures and an empirical application, using political information behavior as an example
Umfang
Seite(n): 39-63
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(44)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Informationsverhalten
Kontextanalyse
Nordrhein-Westfalen
politisches Verhalten
Landtagswahl
Modellentwicklung
empirische Sozialforschung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ohr, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-199708
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ohr, Dieter

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)