Architektur

Die unentbährliche Regel Der Symmetrie Oder: Des Ebenmaasses, Wie sie zuförderst an dem herrlichsten Exempel des Göttlichen Tempels von Salomone erbauet, wahrzunehmen : Nechst diesen aber vermittelst der Römer und Griechen Gebräuche in einigen Theilen vermehret worden, von uns hingegen heut zu Tage in Ausübung zu bringen, Alles auf das deutlichste angewiesen, und durch behörige Kupffer erklähret

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
unentbehrliche Ebenmaßes Bräuche Teilen Kupfern
Standort
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Art.36(1/22
VD18
VD18 14551217
Maße

Umfang
16 Seiten, XI Blätter Tafeln (teilweise gefaltet)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen, Pläne
Enthält Illustrationen und Architekturpläne auf 11 Kupferstichtafeln

Erschienen in
Der auserleßneste und Nach den Regeln der antiquen Bau-Kunst sowohl, als nach dem heutigen Gusto verneuerte Goldmann, Als der rechtschaffenste Bau-Meister, oder die gantze Civil-Bau-Kunst ; E

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ausgpurg
(wer)
In Verlegung Jeremiae Wolffens, Kunst-Händlers. Gedruckt bey Peter Detleffsen
(wann)
Anno MDCCXX.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11053791-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Beteiligte

Entstanden

  • Anno MDCCXX.

Ähnliche Objekte (12)