Journal article | Zeitschriftenartikel

Nachhaltigkeit und Diskontierung

"Die Diskontierung ist ein in der Ökonomie routinemäßig angewandtes Verfahren, um zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallende Kosten und Nutzen vergleichbar zu machen. Die Wahl der Diskontrate hat dabei große Auswirkungen, vor allem wenn es sich um sehr langfristige, uns nicht mehr betreffende Ereignisse handelt. Viele Ethiker lehnen die Diskontierung ab, weil sie der intergenerationellen Gerechtigkeit widersprechen würde. In dem folgenden Aufsatz wollen wir zeigen, welche Argumente für oder gegen das Diskontieren gebraucht werden und welche Schlussfolgerungen dies im Hinblick auf das Konzept der Nachhaltigkeit zulässt." (Autorenreferat)

Nachhaltigkeit und Diskontierung

Urheber*in: Gronemann, Silke

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Sustainability and discounting
ISSN
1439-880X
Umfang
Seite(n): 233-261
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2(2)

Thema
Wirtschaft
Ökologie
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen
Ökologie und Umwelt
nachhaltige Entwicklung
Unternehmen
Kosten-Nutzen-Analyse
Wirtschaftsethik
Planung
Entscheidung
Beratung
Ethik
Geldpolitik
anwendungsorientiert
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gronemann, Silke
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-347424
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Gronemann, Silke

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)