Rationalität im Alltagshandeln: über den Erklärungswert der Rational Choice-Theorie für systematische Antwortverzerrungen im Interview
Abstract: Auf dem Hintergrund, dass die wichtigste Form der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung zunehmend heftiger Kritik ausgesetzt ist, befasst sich die Arbeit mit dem Problem der Antwortverzerrung in Interviews. Am Beispiel einer speziellen Theorie zur Erklärung dieses Problems wird hier der von H. Esser vertretene Rational-Choice-Ansatz angeführt. Grundlage dieser Theorie ist die Idee, dass jedes Interview selbst ein sozialer Prozess ist, in dem Individuen agieren. Somit ergibt sich die Entscheidung, wie man auf Fragen antwortet, aufgrund des ökonomischen Kalküls von Nutzen und Kosten. Zunächst wird das Interview in seiner Interaktionsdynamik dargestellt und mit anderen sozialen Situationen verglichen. In einem zweiten Schritt wird das Grundprinzip des Rational-Choice-Ansatzes erläutert und nach seiner Erweiterung durch die Berücksichtigung von 'Bounded rationality', 'Habits' und 'Frames' auf das Befragtenverhalten angewandt. Eine empirische Überprüfung des Rational-Choice-A
- Weitere Titel
-
Rationality in everyday action: the explanation value of rational choice theory for systematic answer distortions in interviews
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 32 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 5
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Bias
Rational Choice
Interview
Antwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1994
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-222179
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Leitner, Andrea
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Entstanden
- 1994