Arbeitspapier | Working paper

Europas neue Nachbarschaft an der Schwelle zum Krieg: zur Rolle der EU in Georgien

'Der Europäischen Union (EU) ist an einer 'verantwortungsvoll regierten' und friedlichen Nachbarschaft gelegen - so steht es im Rahmenpapier der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Doch an ihren östlichen Grenzen spitzt sich der Konflikt zwischen Georgien und Russland erneut zu, im September und Oktober 2006 stand er gar an der Schwelle zu einem Krieg. Auch der jüngsten Krise lagen die Sezessionskonflikte zwischen Georgien und seinen im Norden gelegenen Regionen Südossetien und Abchasien zugrunde. Georgien besteht darauf, seine territoriale Integrität zu wahren, während Russland die beiden abtrünnigen Gebiete unterstützt. Bislang legte Georgien vor allem auf die Unterstützung der USA Wert. Nachdem diese jedoch einen 'Deal' mit Russland ausgehandelt und sich als Schutzmacht Georgiens etwas zurückgezogen haben, hat sich Georgiens Präsident Michail Saakaschwili auf seiner Suche nach westlichen Verbündeten stärker der EU zugewandt. Vor dem aktuellen Hintergrund geht die Autorin der Frage nach, ob die EU ihr Image als 'ehrliche Maklerin' ohne traditionelle Interessen in Bezug auf die Region nutzen sollte, um in diesen Konflikten zu vermitteln. Da in der Region bereits die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und die Vereinten Nationen mit Friedensmissionen tätig sind, analysiert die Autorin, welche weiteren Felder sich für das Engagement der EU anbieten. Dabei stellt sie fest, dass die bisherigen Bereiche und Instrumente der EU bereits die richtigen sind. Vor allem die Abordnung eines EU-Sondergesandten für den Südkaukasus und die Europäische Nachbarschaftspolitik sind bei effektiver und konsequenterer Umsetzung durchaus geeignete Instrumente, den Frieden zu befördern.' (Autorenreferat)

Europas neue Nachbarschaft an der Schwelle zum Krieg: zur Rolle der EU in Georgien

Urheber*in: Jawad, Pamela

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Europe's new neighborhood on the verge of war: what role for the EU in Georgia?
ISBN
3-937829-39-3
Umfang
Seite(n): 42
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
HSFK-Report (7/2006)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
Frieden
Verteidigungspolitik
GASP
postsozialistisches Land
EU
Kriegsausbruch
Friedensprozess
Sicherheitspolitik
Friedenspolitik
Krieg
Georgien
Nahost
Entwicklungsland
Friedenssicherung
Kriegsverhinderung
Sezession
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jawad, Pamela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-283723
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Jawad, Pamela
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)