Inszenierung
Die Wiedertäufer
Auftragswerk für die Deutsche Oper am Rhein anlässlich ihres 25jährigen Bestehens: Es basiert auf dem historischen Wiedertäuferthema. Das Drama schildert den Machtkampf zwischen dem falschen Propheten Bokelson, der das demagogische Geschäft der Verführbarkeit der Massen versteht, und dem von reinem Sendungsbewußtsein beseelten Matthys, der um der Reinheit seiner Idee willen den Tod erleidet. Die weibliche Hauptgestalt, Divara, stellt sich der Diktatur des falschen Königs entgegen und lebt ihrer Sehnsucht nach dem Reich Gottes auf Erden. Sie wehrt sich aber auch gegen eine angemaßte Kirchenautorität als ecclesia militans und wird dafür hingerichtet.
Quelle: Almanach der Deutschen Oper am Rhein 1984/85
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_1984-1985 Duisburg2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm Chor in "Die Wiedertäufer"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm Chor in "Die Wiedertäufer"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm Chor in "Die Wiedertäufer"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Kostüm Chor in "Die Wiedertäufer"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Goehr: Die Wiedertäufer
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
-
Übersetzer*in: Bernhard Laux
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
Musikalische Leitung: Hiroshi Wakasugi (1935 - 2009)
Musikalische Leitung: Rudolf Staude (1932 - 2022)
Pantomime: Günter Titt (geboren 1925)
- (wo)
-
Deutsche Oper am Rhein Duisburg (Spielstätte)
- (wann)
-
19.04.1985 (1985/1986)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Alexander Goehr (geboren 1932)
- Regie: Bohumil Herlischka (1919 - 2006)
- Bühnenbild: Ruodi Barth (1921 - 1999)
- Kostüm: Ruodi Barth (1921 - 1999)
- Übersetzer*in: Bernhard Laux
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Hiroshi Wakasugi (1935 - 2009)
- Musikalische Leitung: Rudolf Staude (1932 - 2022)
- Pantomime: Günter Titt (geboren 1925)
Entstanden
- 19.04.1985 (1985/1986)