Handschriften
Remigius Fresenius an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Fresenius erhielt Weltziens Mitteilung vom 20. Oktober. Fresenius wird, unter Angabe der Quelle, Weltziens Methode der Pulveranalyse verwenden. Fresenius arbeitet derzeit am zweiten Teil seiner quantitativen Analyse. Er stellt den baldigen Abschluss in Aussicht. Die quantitative Analyse veränderte und erweiterte sich im Laufe der vergangenen fünf Jahre. Eine Weiterentwicklung ist weiterhin geboten. Fresenius übersendet Weltzien beiliegend 5 fl für die Witwe (Auguste) Laurents. Fresenius will weiterhin sammeln, wenngleich er keine Hoffnung hat, dass noch etwas in Nassau gegeben wird. Die in Tübingen verlebten Tage sind Fresenius in guter (1v) Erinnerung. Er empfand sie als Stärkung für die bevorstehende "besonders starke Winterarbeit".
- Archivaliensignatur
-
27072/138
- Umfang
-
1 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.44 Fresenius, Remigius (*1818, +1897)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
-
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Fresenius, Remigius (*1818, +1897)
Laurent, Auguste (*1807, +1853)
Laurent (Nachname, Ehefrau des Auguste L.)
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen/DE
Wiesbaden/DE
- Laufzeit
-
1853 November 27, Wiesbaden
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1853 November 27, Wiesbaden