Arbeitspapier | Working paper
New economy: explosive growth driven by a productivity revolution?
"Wie stimmig ist das makroökonomische Argument von einer New Economy: Ist höheres inflationsneutrales Wirtschaftswachstum aufgrund gestiegener, der digitalen Revolution geschuldeten Produktivitätszuwächse möglich geworden? Zur Beantwortung dieser Frage werden zunächst die von den Mainstream Befürwortern angeführten Belege präsentiert. So dann wird eine Interpretation aus regulationstheoretischer Perspektive versucht, wobei insbesondere die Stabilität eines finanzgetriebenes Wachstumsmodells auf der Basis eines digitalen Produktionsregimes ausgelotet wird. Einige fundamentale Kausalzusammenhänge eines solchen Modells, wie der Investitionen-Gewinn-Nexus, Vermögen-Gewinn-Nexus und Vermögen-Konsum-Nexus, sind zu fragil, um von einem neuen stabilen Akkumulationsregime sprechen zu können. Ferner steht der Kern der New-Economy-These, die informationstechnologisch bedingten Produktivitätszuwächse, noch auf unsicherem Datenfundament. Deshalb erscheint eine Interpretation des langanhaltenden Wirtschaftsaufschwunges in den USA als singuläres, durch die besondere Position der USA in der Weltwirtschaft begünstigtes Ereignis ebenso plausibel zu sein." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
New Economy: Expolosives Wachstum durch eine Produktivitätsrevolution?
- Extent
-
Seite(n): 19
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Veröffentlichungsreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Regulierung von Arbeit (01-204)
- Subject
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Investition
Makroökonomie
Produktivität
elektronischer Handel
New Economy
Wirtschaftswachstum
Gewinn
Entwicklung
Wirtschaft
Modellentwicklung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Scherrer, Christoph
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-115217
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Scherrer, Christoph
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2001