Medizin
Betrachtungen deren lezten Dingen des Menschen, welche sind: der Tod, das Gericht, die Höll, der Himmel
- Weitere Titel
-
letzten Hölle
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.L.g.o.210
- VD18
-
VD18 10994084
- Maße
-
8°
- Umfang
-
16 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 75 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 75 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 75, 73 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Auf dem Titelblatt: "Augbsurg"
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augbsurg
- (wer)
-
verlägts Johann Jacob Mauracher, Catholischer Buchhändler
- (wann)
-
1770.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11433092-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medizin
Beteiligte
- Welle, Carl Benedikt
- Mauracher, Johann Jakob
- verlägts Johann Jacob Mauracher, Catholischer Buchhändler
Entstanden
- 1770.
Ähnliche Objekte (12)

Herrn Johann Pringle's, M.D. der Königlichen Gesellschaft Mitgliedes, General-Physici bey den von Sr. Majestät während des lezten Krieges auswärts gebrauchten Armeen, Beobachtungen über die Krankheiten einer Armee, so wohl im Felde, als in Garnison : In drey Theilen. Nebst einem Anhange, der einige Aufsätze von Versuchen enthält, die der Königlichen Gesellschat bey verschiedenen Zusammenkünften vorgelesen worden

Herrn Johann Pringle's, M.D. der Königlichen Gesellschaft Mitgliedes, General-Physici bey den von Sr. Majestät während des lezten Krieges auswärts gebrauchten Armeen, Beobachtungen über die Krankheiten einer Armee, so wohl im Felde, als in Garnison : In drey Theilen. Nebst einem Anhange, der einige Aufsätze von Versuchen enthält, die der Königlichen Gesellschat bey verschiedenen Zusammenkünften vorgelesen worden

Jo. Nicol. Martii Med. Doct. und Practici zu Braunschweig Unterricht Von der Magia Natvrali Und derselben Medicinischen Gebrauch auf Magische Weise, wie auch bezauberte Dinge zu curiren : Welchem beygefüget Ein Neu-eröffnetes Kunst-Cabinet Und Antonii Mizaldi Hundert Curieuse Kunst-Stücke Mit einem Nöthigen Register

Jo. Nicol. Martii Med. Doctor. und Practici zu Braunschweig Unterricht Von der Magia Natvrali Und derselben Medicinischen Gebrauch auf Magische Weise, wie auch bezauberte Dinge zu curiren : Welchem beygefüget Ein Neu-eröffnetes Kunst-Cabinet Und Antonii Mizaldi Hundert Curieuse Kunst-Stücke. Mit einem Nöthigen Register

Sebastiani Wirdig, M.D. & P.P. Nova Medicina Spirituum, Curiosa Scientia & Doctrina, unanimiter hucusque neglecta, & à nemine meritò exculta, Medicis tamen, & Physicis utilissima : Worinnen Erstlich, der Spirituum natürliche Constitution, Leben, Gesundheit, Temperamenta, Ingenia, Calidum innatum, die Kräfte der Phantasie, Ideae, der Gestirne Einflüsse .... und andere verborgene und wunderbare Dinge mehr zu finden; Hiernechst wird auch deutlich und vernünftig der Spirituum kränckliche und widernatürliche (præternaturalis) Disposition, und Ursachen ... gewiesen und erkläret

<Der Medicinische Robinson, Oder: Höchst merck- und denckwürdige Lebens- und Reise-Beschreibung, Eines in diesem Jahr-Hundert verstorbenen Medici, Darinnen alle dessen wunderbare Unfälle, unglaubliche Widerwärtigeiten, erschreckliche Lebens-Gefahren und unendliche Unglücke, auch wie er einige Jahr auf einer unbewohnten Insul höchst wunderbahr erhalten worden, Aus seiner hinterlassenen eigenen Schrifft erzehlet, und auf Begehren vornehmer Gönner an das Licht gestellet worden: Wobey ins besondere zum öfftern des eingerissenen Mißbrauchs und Verunehrung der edlen Gesundheits-Gelahrheit und der Unart einiger seichten Aerzte gedacht, überhaupt aber manch guter Gedancke über gute und böse Dinge angebracht wird
![D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentl. Lehrers der Arzneyk. in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze [et]c. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/35aaa845-cefa-4239-a58d-57869234203a/full/!306,450/0/default.jpg)
D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentl. Lehrers der Arzneyk. in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze [et]c. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind
![Gazophylacium Medico-Physicum Oder Schatz-Kammer, Medicinisch- und Natürlicher Dinge : In welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, (2) inn- und euserliche Kranckheiten, nebst dererselben Geneß-Mitteln, (3) alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige frembde und einheimische Thiere, (5) Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartzte [et]c. (6) alle rare Specereyen und Materialien, und (7) viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auff das deutlichste erklähret, vorgestellet und mit einem nöthigen Register versehen worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/99cee981-0149-4491-8e73-dab9b5276164/full/!306,450/0/default.jpg)
Gazophylacium Medico-Physicum Oder Schatz-Kammer, Medicinisch- und Natürlicher Dinge : In welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, (2) inn- und euserliche Kranckheiten, nebst dererselben Geneß-Mitteln, (3) alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige frembde und einheimische Thiere, (5) Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartzte [et]c. (6) alle rare Specereyen und Materialien, und (7) viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auff das deutlichste erklähret, vorgestellet und mit einem nöthigen Register versehen worden
![Johann Jacob Woyts, Der Artzney-Kunst Doctoris, und auf der Königl. Preußischen Universität Königsberg Profess. Publ. Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge : In welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, (2) inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, (3) alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, (5) Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, [et]c. (6) alle rare Specereyen und Materialien, und (7) viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/19150335-2da1-47da-8933-a6b59d0625e3/full/!306,450/0/default.jpg)
Johann Jacob Woyts, Der Artzney-Kunst Doctoris, und auf der Königl. Preußischen Universität Königsberg Profess. Publ. Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge : In welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, (2) inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, (3) alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, (5) Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, [et]c. (6) alle rare Specereyen und Materialien, und (7) viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen worden
![Johann Jacob Woyts, Der Artzney-Kunst Doctoris und auf der Königl. Preußischen Universität Königsberg Profess. Public. Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kam[m]er, Medicinisch- und Natürlicher Dinge : In welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, (2) inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, (3) alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, (5) Kräuter, Blumen, Samen, Säfte, Oele, Hartze [et]c. (6) alle rare Specereyen und Materialien, und (7) viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet und mit einem nöthigen Register versehen worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e9084bac-82cc-4f0d-bf19-1ac9c6e4be12/full/!306,450/0/default.jpg)