Festschrift | Gelegenheitsschrift: Tod | Nachruf | Ordensliteratur: Prämonstratenser | Rede
Trauerrede auf Franciscus den ersten dieses Namens weiland Römischen Kaiser, König in Germanien und zu Jerusalem, Herzog zu Lothringen und Baar, Großherzog zu Toscana, Markgrafen zu Charleville, Fürsten zu Nomeny, Grafen zu Falkenstein [et]c. [et]c. Als seiner höchchstseligen Majestät Leichenbesingniß in dem uralten unmittelbaren Reichsgotteshause Petershausen des heiligen Benedictinerordens nächst Constanz den 1ten des Weinmondes 1765 gehalten war : in verkürzten Sätzen gesprochen
- Weitere Titel
-
Benediktinerordens Konstanz
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Or.fun. 303 h
- VD18
-
VD18 14541211
- Maße
-
2°
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten, 36 Seiten
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Bibliographischer Nachweis: Boge, Oratio funebris, S. 734
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wer)
-
Verlegts Matthias Rieger und Söhne, Buchhändler
- (wann)
-
[1765]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10990194-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachruf
- Festschrift
- Ordensliteratur: Prämonstratenser
- Rede
- Gelegenheitsschrift: Tod
Beteiligte
- Sailer, Sebastian
- Franz I. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
- Rieger, Matthäus
- Verlegts Matthias Rieger und Söhne, Buchhändler
Entstanden
- [1765]
Ähnliche Objekte (12)
Trauerrede auf Franciscus den ersten dieses Namens weiland Römischen Kaiser, König in Germanien und zu Jerusalem, Herzog zu Lothringen und Baar, Großherzog zu Toscana, Markgrafen zu Charleville, Fürsten zu Nomeny, Grafen zu Falkenstein etc. etc. ; Als seiner höchchstseligen Majestät Leichenbesingniß in dem uralten unmittelbaren Reichsgotteshause Petershausen des heiligen Benedictinerordens nächst Constanz den 1ten des Weinmondes 1765 gehalten war : in verkürzten Sätzen gesprochen
Beste Gesinnungen Schwäbischer Herzen, Da Ihro Königliche Hoheit die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Maria, Antonia, Anna, Josepha, Joanna, Erzherzogin zu Oesterreich, vermählte Dauphine von Frankreich, [et]c. [e]tc. in dem Reichsstift Marchthall in Schwaben den 1ten May 1770. die Nachtruhe zu nehmen gnädigst beliebten : In einer einfältigen Cantate abgesungen