Buch
Quantifizierung von Emissionen in der Rinderhaltung
Emissionen der Tierhaltung unterliegen verschiedenen Einflussparametern sowie jahreszeitlichen Schwankungen. Neben der Tierart spielen die Lebendmasse der Tiere, das Außenklima und die Verfahrensgestaltung - insbesondere der Lüftung - eine entscheidende Rolle. Besonders schwierig erweist sich die Bestimmung des Luftvolumenstromes bei frei gelüfteten Ställen. Im durchgeführten Projekt wurden dazu verschiedene Methoden verglichen. Gleichzeitig fand eine Erfassung emissionsrelevanter Konzentrationen von Gasen, Geruch und Staub in zwei Ställen mit unterschiedlichen Aufstallungsverfahren statt. Dabei wurde nachgewiesen, dass Unterschiede zwischen den beiden Systemen vorhanden sind.
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Emmission
Rinderhaltung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heidenreich, Thomas
Lippmann, Jens
Höferth, Carsten
Wanka, Ute
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1229936459735-48490
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Heidenreich, Thomas
- Lippmann, Jens
- Höferth, Carsten
- Wanka, Ute
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie