Buch

Emissionen der Warmwasserfischzucht

In der vorliegenden Untersuchung wurden erstmals repräsentative Frachtwerte der Emissionen bei der Warmwasserfischproduktion sowie Angaben zur Reinigungsleistung von Siebtrommelfiltern ermittelt. Gemeinsam mit den Wasserbehörden wurde ein überprüfbares System der Dokumentation und Eigenkontrolle der Produktion entwickelt. Die Veranlagung zur Abwasserabgabe erfolgt dabei auf der Grundlage einer modellgestützten rechnerischen Ermittlung der Frachten für die jeweilige Produktionsperiode bzw. das Veranlagungsjahr. Nach dem bisherigen System kann die Erhebung der Abwasserabgabe für die Betreiber von Fischzuchtanlagen um ein Mehrfaches zu hoch sein. Grund sind die auch auf der Basis von 24-Stunden-Mischproben großen Streuungen der Konzentrationsparameter und deshalb sehr stark schwankende Frachten an aufeinanderfolgenden Tagen. Die neue Methode der bilanzmäßigen Berechnung der Abwasserabgabe bedeutete für die untersuchte Anlage eine entscheidende Kostensenkung in der Warmwasserfischproduktion.

ISBN
1867-2868

Erschienen in
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812

Thema
Emission
Fischproduktion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rümmler, Frank
Pfeifer, Matthias
Jährling, Ralf
Rank, Hendrik
Weichler, Frank
Schiewe, Susan
Ereignis
Veröffentlichung

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-68557
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)