Bestand
Deputationskollegium des Fürstentums Osnabrück (Bestand)
Enthält: Besatzungslasten (auch Militärhospital zu Osnabrück) sowie Rechnungsbücher. - Landesschulden.
Geschichte des Bestandsbildners: Kurz vor Einmarsch der Franzosen Anfang Juni 1803 wurden auf Anweisung des Kabinettministeriums in den hannoverschen Provinzen Deputationskollegien aus Vertretern der Behörden und der Stände gebildet. Sie sollten die einzelnen Provinzen gegenüber den Forderungen der französischen Armee repräsentieren. Im Fürstentum Osnabrück hat das Kollegium über die erste französische Besatzungszeit (1803-1806) hinweg auch während der preußischen Besatzung 1806 sowie während der zweiten französischen Besatzung 1806-07 bestanden. Die Geschäftsführung scheint hauptsächlich bei den Vertretern der Landschaft gelegen zu haben.
Die hannoverschen Mittel- und Unterbehörden blieben bestehen. Von den französischen Besatzungstruppen wurde eine Exekutivkommission eingesetzt.
Bestandsgeschichte: Der vorliegende Bestand enthält Akten der (von Hannover) verordneten Regierung, der Exekutivkommission, der Verifikationskommission, des Kriegskommissars sowie des Stadtsekretärs Struckmann.
Auf welchem Weg die Akten ins Staatsarchiv gelangt sind, ist nicht bekannt.
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Rep 220
- Extent
-
0,6 lfd. M. (13 Akten)
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.2 Napoleonische Zeit >> 1.1.2.1 Fürstentum Osnabrück bis 1808
- Date of creation of holding
-
1803-1806
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
30.01.2023, 10:26 AM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1803-1806