Druckgrafik

Ammon, Ludwig von

Bruststück nach vorn, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem Haar, Vollbart, Stehkragen, dunklem Plastron mit Ziernadel und geschlossenem Jackett mit breitem Revers. Unter der Abbildung mittig die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, links darunter die Verlagsadresse und rechts die Bildnummer "4426".
Bemerkung: Dublette siehe: PT 0058/05 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite mit Bleistift die Anmerkung "Doppel".
Personeninformation: Geologe; Mineraloge; Hochschullehrer

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10592 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 5112 b (Altsignatur)
*CD_72530 (Bildstellen-Nummer)
Maße
297 x 198 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
404 x 242 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lichtdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die Jura-Ablagerungen zwischen Regensburg und Passau. - 1875
Publikation: Die permischen Amphibien der Rheinpfalz. - 1889
Publikation: Oberhummer, Roman: Durch Syrien und Kleinasien. - 1899

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Geologe (Beruf)
Oberbergrat (Beruf)
Paläontologe (Beruf)
Geophysiker (Beruf)
Bodenschätze
Minerale
Bergbau
Geophysik
Gesteine
Bodenschätze
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gunzenhausen (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1890 - 1910
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1890 - 1910

Ähnliche Objekte (12)