Postkarte
1 D Güterzug-Verbund-Lokomotive der Preußischen Staatsbahn
Enthält: Güterzuglokomotive, preußische G 7.3, später BR 56° Bauart 1'Dn2v .Verbund-Lokomotive der Preußischen Staatsbahn, erbaut 1917 von der Maschinenfabrik Esslingen. Die 1'D-Variante der preußischen G 7 wurde 1894 in ihrer Achsfolge nach amerikanischem Vorbild gebaut - nicht zuletzt, um den Oberbau durch eine zusätzliche Achse zu entlasten. Es blieb bei nur 15 Lokomotiven der G 7.3 (alle von der HANOMAG) an die KPEV, da man der laufradlosen G 7 den Vorzug gab. Während des Ersten Weltkriegs bestand Bedarf an Loks mit niedriger Achslast, so dass 1917 noch 70 Maschinen für die Deutsche Heeresbahn von Maffei, Krauss und Esslingen geliefert wurden. Die abgebildete Lok wurde von Esslingen mit der Fabr.-Nr. 3808 geliefert. Sie war zunächst (wie abgebildet) als "Warschau 64" und später als "Warschau 4464" bezeichnet. Ab 1919 lief sie als "Königsberg 4464" und erhielt die Reichsbahn-Nr. 56 003 (nur jeweils drei preußische und drei Militärbahn-G 7.3 erhielten die Reichsbahn-Nummern 56 001 bis 005 sowie 56 701). Die meisten der Militärbahn-Loks waren Kriegsverluste oder Abgänge durch Reparationen. Betriebsfoto, der Hintergrund ist wegretuschiert. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 530/750 mm Kolbenhub: 630 mm Treibraddurchmesser: 1.350 mm Radstand: 6.300 mm Dampfdruck: 14 at Rostfläche: 2,3 qm Heizfläche: 147,0 qm Leergewicht: 54.100 kg Reibungsgewicht: 52.500 kg Dienstgewicht: 60.500 kg Zulässige Geschwindigkeit: 45 km/St.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0080
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
Maschinenfabrik Esslingen
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenfabrik, Esslingen
- (wo)
-
Esslingen am Neckar
- (wann)
-
1917
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Maschinenfabrik, Esslingen
Entstanden
- 1917