Urkunden

Abt Johannes und der Konvent von St. Emmeram bekunden, dass sie Haymran Pachmair von Isling (Yslingen) und seiner Ehefrau Elisabeth Erbrecht auf dem Amthof des Klosters in Oberisling verliehen haben. Pachmair und seine Erben sollen den Amthof persönlich bestellen und davon Abgaben, rayß, Steuer, Scharwerk und Vogtei entrichten. S1: Abtei von St. Emmeram. S2=A2

Hinweis: als Insert in Urkunde Haymran Pachmairs vom 27. November 1486 (siehe Nr. 2229) enthalten

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2227/b
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 188
Registratursignatur/AZ: Kasten 5, Schublade Nr. 16, Nr. 3

Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: dt.

Originaldatierung: Geschehenn an sambstag der heiligen junckhfrawen sannd Katherinen tage nach Cristi geburde tawsennt vierhundert sechsundachtzigk jare.

Unternummer: b

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1486

Monat: 11

Tag: 25

Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500

Indexbegriff Person
Tegernpeck: Johannes, Abt von St. Emmeram
Pachmair: Haymran, von Isling
Pachmair: Elisabeth, Ehefrau des Haymran
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes II. Tegernpeck
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Oberisling (krfr.St. Regensburg): Amthof des Klosters St. Emmeram
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Abtei[amt]

Laufzeit
1486 November 25
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:21 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden


  • 1486 November 25

Ähnliche Objekte (12)